Nach jahrelanger Pause

Der Rosenabend in Lahr feiert eine Neuauflage

Erstmals seit 2012 gibt es kommende Woche wieder einen Rosenabend im Lahrer Stadtpark. Anlass sind gleich drei Jubiläen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Der Rosenabend im Stadtpark erlebt ein Comeback. Foto: WOLFGANG KUENSTLE
Der Rosenabend lädt am Freitag, 30. Mai, ab 19 Uhr zu einem sinnlichen Spaziergang durch die Lahrer Kulturgeschichte ein. Anlässlich gleich dreier Jubiläen – 150 Jahre Stadtpark, 60 Jahre Musikschule Lahr und 40 Jahre Rosengarten – erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Fest im Grünen. Klassische Musik, Tanz, Kunst, Kulinarik und die Rosenbowle laden zum Flanieren und Verweilen ein, heißt es in der Pressemeldung der Stadtverwaltung.

Auf fünf Bühnen wird ein musikalisch-künstlerisches Programm angeboten: ob Mozart live mit der Sinfonietta, Bizets "Carmen" auf Klavier und Klarinette, eine tänzerische Promenade von Feen und Elfen oder eine Ballettaufführung der City-Ballettschule. Auf den Wegen begegnen die Gäste historischen Figuren wie Parkgründer Christian Wilhelm Jamm oder Monsieur Momo, der als Clown und Geschichtenerzähler Humor, Magie und Fantasie im Gepäck hat. Außerdem erwartet die Gäste eine künstlerische Überraschung mit einer alten Bekannten im Herzstück des Parks: dem Rosengarten mit mehr als 250 Sorten, der seinen 40. Geburtstag feiert.

Gemeinsam mit dem Freundeskreis der Musikschule lädt das Lahrer Kulturamt zu diesem Fest der leisen Töne, zarten Düfte und künstlerischen Begegnungen ein. Tickets (20,80 Euro/14,20 Euro ermäßigt) gibt es im Kulturbüro Lahr, Kaiserstraße 1, 07821 950210 sowie unter kultur.lahr.de.
Schlagworte: Monsieur Momo, Christian Wilhelm Jamm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel