Kommunalpolitik
Der Vorstand im Lörracher Kreisverband der Bürgermeister wächst
Der Kreisverband Lörrach des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeister erweitert seinen Vorstand. Neue Bürgermeister übernehmen wichtige Funktionen und sollen so die Interessenvertretung stärken.
Di, 16. Sep 2025, 15:59 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Einen erweiterten Vorstand gewählt hat der Kreisverband Lörrach des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in seiner jüngsten Mitgliederversammlung im Rathaus Maulburg. Damit hat er auf eine kürzlich geänderte Satzung reagiert, die zusätzliche Positionen im Vorstand vorsieht. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbands Lörrach hervor.
Demnach hat der Vorstand bislang lediglich aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertretung sowie einer Kassiererin bestanden. Seit dem 1. Januar sind diese Ämter von Bürgermeister Philipp Lotter aus Hausen im Wiesental als Vorsitzendem sowie Bürgermeisterin Jessica Lang aus Maulburg als stellvertretende Vorsitzende und Kassiererin besetzt. Beide sind bereits im September 2024 in ihre Funktionen gewählt worden.
Mit der neuen Satzung konnten nun weitere Vorstandsfunktionen geschaffen und besetzt werden, so die Mitteilung weiter. Neu in den Kreisvorstand gewählt wurden Bürgermeister Michael Fischer aus Wieden als Schriftführer, Bürgermeisterin Kristin Fuchs aus Rheinfelden als Beisitzerin sowie Bürgermeister Carsten Vogelpohl aus Bad Bellingen als Beisitzer. Darüber hinaus sind auch zwei Kassenprüfer neu gewählt worden: Altbürgermeister Martin Bühler aus Hausen im Wiesental, der zugleich Mitglied im Präsidium des Landesverbands ist, sowie Bürgermeister Frank-Michael Littwin aus Hasel. Laut der Mitteilung des Kreisverbands soll die Erweiterung des Vorstands die Arbeit des Kreisverbands stärken und die Interessenvertretung der Mitglieder verbessern.
Der Verband Baden-Württembergischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist 1979 durch die Fusion der früher eigenständigen Landesverbände Baden und Württemberg entstanden und bildet seither einen einheitlichen Berufsverband für kommunale Wahlbeamtinnen und Wahlbeamte in Baden-Württemberg. Mit rund 2000 Mitgliedern aus den 1101 Städten und Gemeinden des Landes ist er laut der Mitteilung der mitgliederstärkste Bürgermeisterverband Deutschlands.
Satzungsgemäß setzt sich der Verband für berufsständische, wirtschaftliche, rechtliche, kulturelle und soziale Belange seiner Mitglieder ein und versteht sich als überparteiliches Sprachrohr gegenüber Gesetzgebung, Regierung und weiteren Institutionen. Laut Mitteilung will der Verband damit die Interessen der kommunalen Wahlbeamtinnen und Wahlbeamten nachhaltig vertreten und deren Arbeitsbedingungen kontinuierlich verbessern.