Deutschland stärkt die Abwehrfähigkeit

BZ-Plus Das Bundeskabinett billigt Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Treffen im Bendlerblock: Bundeskanzler...enbild auf.  Foto: Britta Pedersen/dpa  | Foto: dpa
Treffen im Bendlerblock: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, Mitte) und die Mitglieder seines Kabinetts stellen sich zu Beginn der 14. Kabinettssitzung der 21. Legislaturperiode zu einem Gruppenbild auf. Foto: Britta Pedersen/dpa Foto: dpa

Schon der Tagungsort war besonders, als das Bundeskabinett an diesem Mittwoch erstmals seit Jahrzehnten wieder im Verteidigungsministerium zusammenkam. Noch herausragender waren aber die Beschlüsse, die Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Regierung dort trafen: ein ganzes Gesetzespaket, das die Bundeswehr und Deutschlands Abwehrfähigkeit stärken soll. Auch angesichts der Uneinigkeit von Union ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich Merz, Vizekanzler Klingbeil, Tilman Kuban

Weitere Artikel