Die Reihenfolge beim Freiburger Rosenmontagsumzug hat eine lange Tradition
Am Fasnetmändig (Rosenmontag) zieht wieder der närrische Lindwurm mit gut 3500 Hästrägern, Kapellen und Umzugswagen durch Freiburgs City. Das geschieht nach einer bestimmten Reihenfolge.
Die Ranzengarde am Bertoldsbrunnen beim Rosenmontagsumzug 1936. Seit 1858 ist sie in der Freiburger Fasnacht aktiv. Foto: Archiv Hans Sigmund
Man hat diese Reihenfolge bereits bei der Gründung der Breisgauer Narrenzunft (BNZ) im Jahre 1934 festgelegt. So folgen auf die Standarte mit den drei Erznarren (Fasnetrufer, Blaue Narre, Herdermer Lalli) immer das Reitercorps und die Ranzengarde. Die Ranzengarde (Raga) war 1858 ...