Gebäude und ihre Geschichte

Die Trampler-Villa im Friedrich-Maurer-Park in Lahr

Hinter Hecken und Bäumen lugt im Friedrich-Maurer-Park ein weißes Gebäude hervor. Johann Friedrich Voß, genannt Hans Voß, hat die Villa für Erhard Christian Trampler im klassizistischen Stil entworfen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Architekt der Trampler-Villa wie sie unter Lahrern meist genannt wird, Hans Voß, war der Sohn des Dichters und Übersetzers Johann Heinrich Voß (1751–1826), der durch die Übertragung der Epen Homers berühmt wurde. Die Architektur von Voß ist geprägt von seinem dreijährigen Studium (1804–1807) an der Bauschule in Karlsruhe bei Friedrich Weinbrenner. 1820 wurde er zum Bauinspektor in Offenburg ernannt, 1832 zum Bezirksbaumeister in Freiburg und 1844 zum Baurat. Voß ist der Architekt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Erhard Christian Trampler, Johann Friedrich Voß, Adolph Friedrich Bader

Weitere Artikel