Bürgerbeteiligung
Diese Woche finden in Freiburg gleich zwei Einwohnerversammlungen statt

Seit 1983 gab es keine Einwohnerversammlung mehr in Freiburg. Jetzt sind es gleich zwei: Eine haben die Kritiker des Mobilfunkstandards 5G initiiert, die andere die Stadt zum neuen Stadtteil Dietenbach.
Am Montag geht’s um Dietenbach
Die Veranstaltung gilt als Auftakt für die Bürgerbeteiligung zum geplanten Stadtteil Dietenbach. Nach Oberbürgermeister Martin Horn, den Architekten, die den Entwurf für den Stadtteil erstellen, und der städtischen Projektgruppe sollen sich im Saal "Themeninseln" zu Finanzierung oder Vermarktung bilden, dann geht es mit Anregungen daraus wieder aufs Podium. Laut Gemeindeordnung kann die Stadt eine solche Versammlung einberufen oder Bürger, die dafür Stimmen gesammelt haben. Damit begannen Kritiker des neuen Stadtteils im April, bis die Stadt selbst beschloss, auf das in Freiburg seit 1983 nicht mehr benutzte Format zu setzen. Dort ...
Die Veranstaltung gilt als Auftakt für die Bürgerbeteiligung zum geplanten Stadtteil Dietenbach. Nach Oberbürgermeister Martin Horn, den Architekten, die den Entwurf für den Stadtteil erstellen, und der städtischen Projektgruppe sollen sich im Saal "Themeninseln" zu Finanzierung oder Vermarktung bilden, dann geht es mit Anregungen daraus wieder aufs Podium. Laut Gemeindeordnung kann die Stadt eine solche Versammlung einberufen oder Bürger, die dafür Stimmen gesammelt haben. Damit begannen Kritiker des neuen Stadtteils im April, bis die Stadt selbst beschloss, auf das in Freiburg seit 1983 nicht mehr benutzte Format zu setzen. Dort ...