Diskussion über die Macht des Geldes

Unter dem Titel "Geld regiert die Welt. Wir regieren mit!" lädt das Offenburger Netzwerk für Nachhaltigkeit zu einer Podiumsdiskussion ein. Experten sprechen über Alternativmodelle und politische Rahmenbedingungen. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie kann unser Umgang mit Geld die Zukunft beeinflussen? Unter dieser Leitfrage lädt das Offenburger Netzwerk für Nachhaltigkeit (ONN) zur Diskussion ein. Es geht um Wege, wie jede und jeder Einzelne durch bewusste Entscheidung – beim Einkaufen, beim Spenden oder Geldanlegen – nachhaltig arbeitende Unternehmen oder Organisationen unterstützen und so zu einer gerechteren und ökologischeren Wirtschaft beitragen kann. Weitere Fragen lauten: Welche erfolgreichen Alternativmodelle existieren bereits. Und was braucht es, um sie zu stärken?

Das Podium wird das Ziel einer nachhaltigen Wirtschaft auch aus der Sicht des Gesetzgebers betrachten, heißt es in der Ankündigung: Wie können Steuer- Umwelt- und Sozialgesetze eine günstige Entwicklung fördern? Welche Rolle spielt der Lobbyismus?

Auf dem Podium diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft: Darunter Andrea Günter, Privatdozentin für Philosophie, Mathias Schmidt, Handwerksmeister, Vorstandsmitglied der SHK-Technik-Innung Achern-Offenburg-Wolfach, Frohmut Menze, Gemeinwohl-Forum Baden, Marlene Werfl, Verein "Solavie", Solidarische Landwirtschaft.

Im zweiten Teil des Abends wird das Publikum einbezogen. Frank Herrmann moderiert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, in der VHS Offenburg, Amand-Goegg-Straße 4 (EG) statt. Der Eintritt ist frei.
Schlagworte: Marlene Werfl, Frank Herrmann, Gemeinwohl-Forum Baden
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel