Einblicke in die Rheinfelder Jugendarbeit

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Bubble-Soccer hatte auch OB Klaus...haus-Mitarbeitern – seinen Spaß.  | Foto: Heinz und Monika Vollmar
Beim Bubble-Soccer hatte auch OB Klaus Eberhardt – hier zusammen mit Jugendhaus-Mitarbeitern – seinen Spaß. Foto: Heinz und Monika Vollmar
Mit einem Tag der offenen Tür und der Vorstellung des reichhaltigen Spiele-und Unterhaltungsangebots hat das Jugendhaus Rheinfelden Jugendliche zum Mitmachen eingeladen. Nachdem das Jugendhaus länger geschlossen war, erfährt die Einrichtung unter Leitung von Susanne Hillmann und ihrem Team derzeit eine Renaissance. Dies bestätigte am Samstag auch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, der sich sehr erfreut zeigte, dass die Jugendarbeit mit dem neuen Mitarbeiterteam neue Impulse bekomme. Bei Führungen durch das Jugendhaus im Tutti-Kiesi-Areal bekamen die Besucherinnen Einblicke und Infos – etwa zu der Mobilen Jugendarbeit, dem Girls Club, dem Nachtsportangebot sowie dem Zusammensein für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich der Queer-Community zugehörig fühlen. Auch für das Jugendparlament wurde geworben. Kommenden Samstag, 17. Mai, finden auch in den Jugendzentren in Herten und Karsau von 14 bis 18 Uhr Tage der offenen Tür statt – in Herten im aktuellen Ausweichquartier in der Alten Schule neben dem geschlossenen Jugendkeller Morgenrot.
Schlagworte: Klaus Eberhardt, Susanne Hillmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel