Ein Stimmungsbarometer erreicht in der Eurozone den höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Der Freiburger Volkswirt Matthias Kullas warnt dennoch vor Euphorie.
Glänzend steigt die Gemeinschaftswährung Euro derzeit da. Foto: dpa
Die ökonomische Erholung der Eurozone gewinnt Stärke. Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Mitgliedsstaaten. Laut dem Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung ist die Laune so gut wie zuletzt kurz nach der Gründung der Währungsunion. Doch die vielen Schulden und die nahende Zinswende könnten den Boom abwürgen.
Bei den Menschen in Euroland sitzt das Geld wieder ...