Corona-Schutz
Experten: Händedesinfektion ist hilfreich – wenn auch nicht speziell gegen Corona

Schmierinfektionen spielen nach bisherigem Wissen eine geringe Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2. Eine gute Handhygiene verhindert aber die Verbreitung von anderen Bakterien und Viren.
Ein Sprühstoß in die linke Hand, einer in die rechte, ordentlich einmassieren: Wir desinfizieren uns inzwischen völlig routiniert die Hände, wo immer ein Desinfektionsmittel unseren Weg kreuzt. Ähnlich großzügig wird mit Oberflächen verfahren. Tische, Sportgeräte, Türklinken bekommen regelmäßig eine Ladung viruzides Spray oder Gel verpasst. Aber schützt das wirklich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus?
Zu den für uns günstigen Eigenschaften des Erregers Sars-CoV-2 gehört es, dass das Virus sich hauptsächlich über Tröpfchen und nicht wie viele andere Infektionserreger über Kontakt verbreitet. "Damit ist die Übertragungswahrscheinlichkeit vor allem bei engen, zwischenmenschlichen sogenannten Face-to-Face-Kontakten am höchsten", sagt Ernst Tabori, Ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene. Genügend Abstand und Masken beim Sprechen, Singen, Niesen, Husten können dieses Risiko senken. Der zweithäufigste Übertragungsweg sind die sogenannten Aerosole, Tröpfchenkerne, die weiter ...
Zu den für uns günstigen Eigenschaften des Erregers Sars-CoV-2 gehört es, dass das Virus sich hauptsächlich über Tröpfchen und nicht wie viele andere Infektionserreger über Kontakt verbreitet. "Damit ist die Übertragungswahrscheinlichkeit vor allem bei engen, zwischenmenschlichen sogenannten Face-to-Face-Kontakten am höchsten", sagt Ernst Tabori, Ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene. Genügend Abstand und Masken beim Sprechen, Singen, Niesen, Husten können dieses Risiko senken. Der zweithäufigste Übertragungsweg sind die sogenannten Aerosole, Tröpfchenkerne, die weiter ...