Färben zum Überleben

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es sieht fröhlich aus, wenn sich in diesen Tagen die Blätter der Laubbäume wieder orange, leuchtend gelb und sattrot färben. Doch den Bäumen ist dabei nicht nach Spaß zumute, für sie ist die Farborgie eine Frage von Leben oder Tod. Die einzige Chance, dass so ein Laubbaum den Winter übersteht, ohne zu verdursten, besteht darin, seine Blätter loszuwerden. Er bündelt alle Stoffe, die er zum Leben braucht, in Wurzeln, Stamm und Ästen. Diese über die kalten Monate zu bringen, ist das oberste Ziel. Es wäre fatal, würde das wenige Wasser, das der Baum aus dem harten, teils gefrorenen Boden aufnehmen kann, über die Blätter verdunsten. Deshalb baut er den grünen Farbstoff Chlorophyll ab, zerlegt ihn in seine einzelnen Bestandteile und lagert diese in den Ästen ein. Im Frühjahr wird das Chlorophyll wieder zusammengesetzt und färbt die jungen Blätter ein. Ist kein Chlorophyll mehr in den Blättern, sieht man all die anderen Farbstoffe, die sich dort noch so tummeln: Carotine, Xantophylle, Anthocyane. Sie sorgen für rot, orange und gelb. Färbt sich ein Blatt braun, sind Gerbstoffe am Werk. Gleichzeitig wachsen zusätzliche Zellen oder auch eine Korkschicht zwischen Blattstiel und Ast – damit ist das Blatt von der Nährstoffversorgung abgeschnitten und segelt beim nächsten Windstoß gen Boden.

Weitere Artikel

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Großeinsatz

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner, Kathrin Blum, Karim Hmida
Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Großeinsatz

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner, Kathrin Blum, Karim Hmida