Fahrende Werkzeugkiste und schwebendes Boot

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
THW LAHR

Fahrende Werkzeugkiste und schwebendes Boot

Alle paar Jahre könnten interessierte Bürgerinnen und Bürger den Ortsverband Lahr der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ganz ungezwungen über ein kostenfreies Angebot der Volkshochschule in Lahr kennen lernen. Diesen Kurs nahmen dieses Jahr 14 Interessierte wahr, schreibt das THW in einer Mitteilung. Der Ortsbeauftragte Mirko Henkel und Fachberater Benjamin Hatt führten die Gäste über das Gelände und beantworteten viele Fragen. Um 18 Uhr begann die Führung auf dem Gelände in der Rainer-Haungs-Straße 22 auf dem Lahrer Flugplatz. Verschiedene Fahrzeuge standen offen in der Fahrzeughalle oder auf dem Hof. Die beiden Ehrenamtlichen erklärten die Struktur der Bundesorganisation mit den Landesverbänden, Regionalstellen und Ortsverbände. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer waren sehr aktiv und stellten viele Fragen, beispielsweise zum schwebenden Schlauchboot über ihnen, zur Gründung und auch zu Einsätzen im Ausland. so das THW weiter. Außerdem gab es Fragen zur Finanzierung durch den Bund und nach den forderndsten Hilfseinsätzen in der Vergangenheit. Henkel antwortete, dass es nicht den einen nennenswerten Hilfseinsatz gibt. Er nannte als erwähnenswerte Beispiele die Flut im Ahrtal, den Orkan Lothar, das Hochwasser 1983 in Ettenheim und den Absturz eines Flugzeugs im Wald bei Friesenheim. Lahrer Helfer waren auch im Ausland aktiv, so in Ruanda, Somalia, Frankreich und Serbien, um nur die letzten Einsätze zu nennen.
Weitere Möglichkeiten, das THW in Lahr zu besichtigen, bestehen im nächsten Jahr wieder, etwa an einem geplanten Tag der offenen Tür. Auch können Interessierte jederzeit an einem Schnupperdienst teilnehmen. Termine gibt es unter http://www.thw-lahr.de
Schlagworte: Mirko Henkel, Benjamin Hatt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel