Wetter

Feiertag läutet Herbst-Wochenende mit Sturm und Regen in Baden -Württemberg ein

Wetterumschwung am langen Wochenende: Nach einem ruhigen Start drohen Gewitter und stürmische Böen im Südwesten der Republik. Was Ausflügler jetzt wissen müssen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Herbst ist so richtig da. Und am l...Württemberg Regen und stürmische Böen.  | Foto: dpa
Der Herbst ist so richtig da. Und am langen Wochenende bringt er nach Baden-Württemberg Regen und stürmische Böen. Foto: dpa

Wettermäßig startet das lange Wochenende mit dem Tag der Deutschen Einheit in Baden-Württemberg eher ruhig - doch wer Ausflüge plant, sollte flexibel bleiben. Denn laut Deutschem Wetterdienst (DWD) macht der Herbst seinem Namen alle Ehre: dichte Wolken - und schon in der Nacht zu Samstag sollen Regen und kräftiger Wind aufziehen.

Am Freitag, dem Feiertag, ist es laut der Vorhersage im Südwesten zunächst noch meist trocken. Vor allem im Osten könne sich am Vormittag noch etwas Sonne zeigen, während von Westen her immer mehr hohe Wolken übers Land zögen. Die Temperaturen steigen den Angaben nach auf bis zu 16 Grad im Hohenlohischen. In höheren Lagen bleibe es mit etwa 10 Grad frischer.

In der Nacht zum Samstag nehme die Bewölkung weiter zu. Und im Westen setze Regen ein. Die Tiefstwerte liegen dem DWD zufolge zwischen 5 und 11 Grad. Im Bergland seien stürmische Böen möglich.

Orkanartige Böen und Gewitter

Der Samstag zeigt sich dann wohl deutlich unbeständiger. Im Tagesverlauf bringt ein kräftiges Regenband verbreitet Niederschläge, begleitet von frischem bis stürmischem Südwestwind, wie die Meteorologen vorhersagten. Besonders im Hochschwarzwald seien schwere Sturmböen und auf den Gipfeln orkanartige Böen möglich. Dafür wird es der Prognose zufolge milder: In den Niederungen seien bis zu 20 Grad drin, im Breisgau sogar bis zu 22 Grad.

In der Nacht zum Sonntag ziehe der Regen nach Osten ab, dahinter bleibe es wechselhaft mit einzelnen Schauern - vereinzelt könne es im Schwarzwald auch gewittern. Der Wind bleibe kräftig, lasse aber im Laufe der Nacht etwas nach.

Am Sonntag wechseln sich voraussichtlich Sonne und dichte Quellwolken ab. Es bleibe windig mit teils stürmischen Böen, hieß es. Schauer seien weiterhin möglich. Die Höchstwerte erreichen je nach Lage dem DWD zufolge zwischen 9 Grad auf der Albhochfläche und bis zu 17 Grad entlang von Rhein und Neckar.

Weitere Artikel

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Großeinsatz

Newsblog: So ist die Lage nach dem verheerenden Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner, Kathrin Blum, Karim Hmida