Account/Login

FILM UND BUCH: Ein Schiffsbauch voller Rätsel

  • Sa, 20. September 2003
    Deutschland

     

Warum mussten 852 "Estonia"-Passagiere vor neun Jahren in der Ostsee den kalten Seemannstod sterben? / Von Nils Theurer.

m 27. September 1994, ihrem Geburtstag, empfängt Frau Schmitt* in ihrem Haus am Hang mit Aussicht auf Freiburg das Fax ihrer Mutter: Beste Glückwünsche. Sie fahre heute mit der Fähre von Tallinn nach Stockholm.
Eine gewöhnliche Ostseepassage, tägliche Routine der estnischen Reederei Estline. Eine Nacht dauert die Fahrt nach Stockholm, im Bauch des 155 Meter langen Rumpfes der "Estonia" zahlreiche Autos und Lastwagen. Deren Fahrer, Mitfahrer und die zu Fuß an Bord gekommenen Passagiere schlafen nicht alle in Kojen. Manche versuchen in Ruhesesseln die Augen zu schließen. Die meisten jedoch liegen in Kabinen, einige davon unter dem Fahrzeugdeck, also unterhalb der Wasserlinie. Tiefer liegt nur noch das Deck mit den vier je 4400 Kilowatt leistenden Dieselmotoren, der Sauna, dem Pool und den Stromgeneratoren.
Eine Fähre als Verkehrsmittel zwischen der alten Marktwirtschaft Schweden und der neuen in Estland. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel