Forscher bauen "Eiserne Hand" des Götz von Berlichingen nach
Ein Team der Hochschule Offenburg baut die "Eiserne Hand" des fränkischen Reichsritters nach – und kommt zu überraschenden Erkenntnissen. Die 500 Jahre alte Technik gehört keinesfalls zum alten Eisen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Am meisten überraschte das Forscherteam, dass die Prothese bei vielen Aufgaben des täglichen Lebens eine erstaunliche Hilfe darstellte. Foto: Hochschule Offenburg
Die beiden eisernen Kunsthände des fränkischen Reichsritters Götz von Berlichingen (1480 -1562) sind die wohl bekanntesten Beispiele historischer Handprothesen. Das Forscherteam um den Medizintechni-Professor Andreas Otte – ...