Forscher in Freiburg trainieren Künstliche Intelligenz selbstfahrender Autos für Unfallszenarien
Wie können autonome Autos besser reagieren, wenn ein Unfall unvermeidbar ist? Forscher in Freiburg arbeiten an möglichen Lösungen. Dazu muss auch Künstliche Intelligenz trainiert werden.
Die Forscher analysieren anhand eines bis hin zum Muskelsystem „funktionierenden“ simulierten Mensch, was beim Crash passiert – und wie ein automatisiert fahrendes Auto noch reagieren könnte. Foto: Fraunhofer EMI
Bei Verkehrsunfällen denkt Niclas Trube beruflich in anderen Zeiträumen, als Verkehrsteilnehmer das üblicherweise tun: Die Momente, für die er und seine Kolleginnen und Kollegen vom Freiburger Ernst-Mach-Institut (EMI) Konzepte entwickeln, würden Autofahrer schlicht unter "zu spät" zusammenfassen. Es geht um den Bereich von unter einer halben Sekunde und darum, was noch machbar ist, wenn ein Zusammenstoß mit einem ...