Online-Umfrage
Forschungsprojekt in Freiburg untersucht sichere Radverkehrslösungen
Für eine Online-Umfrage zum Verkehr an der Zähringer Straße und der Kirchzartener Straße werden Teilnehmende gesucht. Es geht darum, wie Radverkehr sicherer gemacht werden kann.
Fr, 23. Mai 2025, 22:01 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In Freiburg bieten nicht alle Straßen ausreichend Platz für eigene Radfahrstreifen. Um dennoch eine sichere und alltagstaugliche Fortbewegung für Radfahrer zu gewährleisten, untersucht ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg mögliche Lösungen. Dies teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit.
Seit 2021 erforscht die BASt unter dem Titel "Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum" infrastrukturelle Maßnahmen, die Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden sollen. Zwei dieser Maßnahmen befinden sich in der Zähringer Straße und der Kirchzartener Straße. Nun sollen in dem Projekt Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer, die regelmäßig auf diesen Straßen unterwegs sind, in einer Online-Umfrage zu ihrer Meinung befragt werden.
Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen die subjektive und die objektive Verkehrssicherheit. Die objektive Verkehrssicherheit umfasst messbare Größen wie Geschwindigkeiten, Überholabstände und Unfälle, die die BASt mittels Videoverkehrsbeobachtungen ermittelt. Die subjektive Verkehrssicherheit hingegen bezieht sich auf die individuelle Wahrnehmung von Gefahren und das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer. Diese wird durch Umfragen erhoben.
Für das Forschungsprojekt eigne sich die Stadt Freiburg als Kooperationspartnerin besonders gut, da sie viele enge Straßenräume habe, auf denen Radler unterwegs sind. Durch die Teilnahme erhielten Verkehrsplaner zudem Zugang zu detaillierten Daten, so die Stadt.
Die Online-Umfrage gibt es unter mehr.bz/radumfrage22.