Wiedersehen!
Freiburg-Waldsee wurde von der "Gartenstadt im Osten" zum Stadtteil

In den 1920er Jahren entstand zwischen Hansjakob- und Schwarzwaldstraße ein Baugebiet, das aus Wohnungsnot, Arbeitslosikeit und Flüchtlingszuzug heraus entstand – 1939 wurde es zum Stadtteil.
Wohnungsnot, hohe Arbeitslosigkeit und ein Zuzug von Flüchtlingen aus dem Elsass prägten nach dem Ersten Weltkrieg die Wohnungssituation in Freiburg. Durch die Ausweisung großzügiger Neubaugebiete versuchte die Stadt, dem steigenden Bedarf an preiswertem Wohnraum zu begegnen. Eines der größten Projekte war dabei die Entwicklung des Stadtteils Waldsee östlich des Gasthauses "Zum Schiff".
Zunehmende Immobilienspekulation und hohe Mietpreise in den Nachkriegsjahren machten sozial orientierten Wohnungsbau unabdingbar und begünstigten die Gründung von ...
Zunehmende Immobilienspekulation und hohe Mietpreise in den Nachkriegsjahren machten sozial orientierten Wohnungsbau unabdingbar und begünstigten die Gründung von ...