Klassik

Warum machen bei "Jugend musiziert" immer weniger Talente mit?

Anja Bochtler

Von Anja Bochtler

Mo, 25. Januar 2016

Freiburg

Die Teilnehmerzahl beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" geht zurück – Grund ist die schwierige Terminkoordination und der zunehmende Stress in der Schule.

Sie zeigen, dass sie ein Team sind: Yile Huang, Olivier Schröder (beide 14) und Hanna Schulte (12) sind komplett Schwarz-Rot gekleidet. Beim 53. Regionalwettbewerb für "Jugend musiziert" traten sie am Samstag an der Musikhochschule als Ensemble in Alter Musik an. Dort haben sie sich mit einem ersten Platz für den Landeswettbewerb qualifiziert. Ensembles wie sie werden weniger. Auch die Teilnahme bei "Jugend musiziert" schrumpft laut dem Organisator Thomas Oertel. Diesmal waren mehr als 200 junge Musiker dabei.

Die Drei sind perfekt aufeinander abgestimmt: Yile Huang legt mit seiner Blockflöte los, Olivier Schröder folgt mit dem Cello, Hanna Schulte am Cembalo. Noch ist die Lage nicht ernst, erst üben sie noch, und ihre Lehrerin ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung