Bauarbeiten
Sanierung des Freiburger Stadttheater-Gleiskreuzes betrifft alle Tramlinien
Eine Woche lang müssen sich Fahrgäste der Freiburger Straßenbahnlinien auf Einschränkungen gefasst machen. Der Grund: Das Gleiskreuz am Stadttheater wird erneuert.
Mi, 22. Okt 2025, 18:00 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Täglich rumpeln Straßenbahnen über das Gleiskreuz am Freiburger Stadttheater. Kein Wunder sind die Schienen verschlissen und müssen, wie die Verkehrs-AG (VAG) meldet, "dringend erneuert werden". Zwar nur auf einer Fläche von vier mal vier Metern, doch das hat weitreichende Konsequenzen: Einer von Freiburgs wichtigsten Knotenpunkten wird gesperrt, am Stadttheater halten keine Trams.
Die Bauarbeiten starten am Montag, 27. Oktober, und dauern eine Woche bis einschließlich Sonntag, 2. November. Alle fünf Tramlinien sind betroffen, die Busse fahren regulär. Die Haltestelle Fahnenbergplatz entfällt während der gesamten Bauzeit. Je nach Verbindung kann es der VAG zufolge sein, dass für den Umstieg bis zu 300 Meter zurückzulegen sind. "Zur Anschluss- und Betriebssicherung werden die Taktzeiten tagsüber angepasst", so VAG-Sprecher Jens Dierolf. Man sollte mehr Zeit für seine Wege einplanen. Während der Arbeiten muss mit Baulärm gerechnet werden, vor allem zwischen 7 und 20 Uhr. Für den Individualverkehr sowie für Radler und Fußgänger am Rotteckring wird es kaum Einschränkungen geben.
Linie 1
Von Littenweiler kommend fährt die Stadtbahn ab Bertoldsbrunnen ohne Halt am Stadttheater über die Erbprinzenstraße als Linie 5 weiter bis ins Rieselfeld. In Gegenrichtung gilt dasselbe. Fahrten der Linie 1 aus Landwasser enden am Stadttheater und kehren dort um.
Linie 2
Von Günterstal her fährt die Straßenbahn ab Bertoldsbrunnen bis zum Europaplatz und endet dort. Fahrten von der Hornusstraße enden am Stadttheater und kehren dort um.
Linie 3
Von Zähringen kommend fährt die Tram ab Bertoldsbrunnen als Linie 4 weiter nach Vauban. In Gegenrichtung gilt dasselbe. Fahrten von der Haid enden am Stadttheater und kehren dort um.
Linie 4
Von Vauban aus fährt die Straßenbahn ab Bertoldsbrunnen als Linie 3 weiter bis Zähringen. In Gegenrichtung gilt dasselbe. Fahrten von der Messe enden am Stadttheater und kehren dort um.
Linie 5
Von Rieselfeld kommend fährt die Straßenbahn ab der Haltestelle Erbprinzenstraße ohne Halt am Stadttheater zum Bertoldsbrunnen und von dort als Linie 1 bis nach Littenweiler. In Gegenrichtung gilt dasselbe.
Alternativrouten
Die VAG weist darauf hin, dass es je nach Ziel auch alternative Verbindungen gibt:
- Kappel, Littenweiler, Wiehre: Höllentalbahn (S1, S10, S11) direkt zum Hauptbahnhof.
- St. Georgen, Haslach: Zum Bertoldsbrunnen mit den Straßenbahnen der Linien 4 und 5; zum Hauptbahnhof mit den Buslinien 11 und 14.
- Zähringen, Gundelfingen: Mit der Elztalbahn (S2) oder der Rheintalbahn (RB26) direkt zum Hauptbahnhof; alternativ mit der Tram bis Hornusstraße und Umstieg in Linie 2.
- Vauban: Mit Regionalbus 7208 ab Paula-Modersohn-Platz direkt zum Hauptbahnhof.