BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Digitale BZ - Gratis lesen

Digitale BZ
Gratis lesen

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Grenzach-Wyhlen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Do, 31. Dez. 2020
      MEIN JAHR 2020
    • MEIN JAHR 2020

    • Eine Menge Optimismus und Vertrauen Das war mein Highlight: Die Highlights haben wir uns dieses Jahr wohl aufgespart. Wichtig ist, dass sowohl die Vereine als auch deren Mitglieder und ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 30. Dez. 2020
      Warum es im Gasthaus zum Zapfhahn einen
    • Grenzach-Wyhlen

      Warum es im Gasthaus zum Zapfhahn einen "Zahl-was-du-willst-Tag" gab

    • Die Wirtin des Gasthauses zum Zapfhahn wollte etwas Gutes tun. Mit einer originellen Idee setzte Gabi Rütschlin die Idee in die Tat um. Von Heinz Vollmar 0
    • Mi, 30. Dez. 2020
      Keiner sammelt die Christbäume
    • Keiner sammelt die Christbäume

    • Banderolen behalten den Wert. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 30. Dez. 2020
      MEIN JAHR 2020
    • MEIN JAHR 2020

    • Wir brauchen noch ein bisschen Geduld Mein Highlight: Der schöne Sommer und dass unser Strandbad in Grenzach offen hatte. Meine größte Herausforderung: Meine erste Videokonferenz, da habe ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 30. Dez. 2020
      ZUR PERSON: Gabi Rütschlin
    • ZUR PERSON: Gabi Rütschlin

    • ist 59 Jahre alt, wohnt in Grenzach-Wyhlen, ist alleinstehend und hat zwei Kinder. Seit über zehn Jahren ist sie Wirtin im Gasthaus "Zum Zapfhahn". Die Gastwirtin war früher Filialleiterin. Von BZ-Redaktion
    • Di, 29. Dez. 2020
      Tobias Benz: Pandemie zeigt, was wichtig im Leben ist
    • Mein Jahr 2020

      Tobias Benz: Pandemie zeigt, was wichtig im Leben ist

    • Für Tobias Benz war 2020 der Geburt seiner Tochter der persönliche Höhepunkt. Die größte Herausforderung für Grenzach-Wyhlens Bürgermeister war die Umsetzung der Corona-Themen vor Ort. Von BZ-Redaktion
    • Di, 29. Dez. 2020
      Telefonbesuch der Gemeinde endet vorerst
    • Telefonbesuch der Gemeinde endet vorerst

    • (BZ). Mit dem Termin am 29. Dezember endet vorerst das Angebot des Telefonbesuchs der Gemeindeverwaltung Grenzach-Wyhlen. Von 9 bis 16 Uhr können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde am heutigen ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 28. Dez. 2020
      2020 war in Grenzach-Wyhlen auch ein Jahr mit Anlass zur Hoffnung
    • BZ-Plus Rückblick

      2020 war in Grenzach-Wyhlen auch ein Jahr mit Anlass zur Hoffnung

    • 2020 wird in Erinnerung bleiben als das Corona-Jahr. Dass in Grenzach-Wyhlen aber durchaus noch viele andere Dinge passiert sind , beweist ein (fast) corona-freier Jahresrückblick. Von Dora Schöls
    • Mo, 28. Dez. 2020
      Die Reinigungsanlagen werden täglich gewartet
    • Die Reinigungsanlagen werden täglich gewartet

    • Die Aktivkohlefüllung der Abluftreinigungsanlage in der Kesslergrube wurde erneuert, meldet Roche zum aktuellen Sanierungsstand. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 26. Dez. 2020
      Wie ein
    • BZ-Plus Gruppe für Weggezogene

      Wie ein "Exil-Grenzacher" via Facebook Kontakt zur alten Heimat hält

    • Seit 2011 gibt es die Facebook-Gruppe "Exil-Grenzach-Wyhlemer". Gegründet hat sie Tino Böhler, der 2003 nach Dresden gezogen ist, und so Kontakt zur alten Heimat hält, wo auch seine Mutter lebt. Von Verena Pichler
    • Sa, 26. Dez. 2020
      St. Michael in Grenzach ist ein Gotteshaus mit modernen Akzenten
    • BZ-Plus BZ-Serie: Unsere Kirchen

      St. Michael in Grenzach ist ein Gotteshaus mit modernen Akzenten

    • In einer Serie stellt die BZ die Kirchen im Redaktionsgebiet vor. Heute: die katholische Kirche St. Michael in Grenzach. Sie ist eine baugeschichtlich junge Kirche aus dem Jahr 1957. Von Rolf Reißmann
    • Sa, 26. Dez. 2020
      Diese Themen bewegten die Grenzach-Wyhlener vor 20 Jahren
    • BZ-Plus Rückblick

      Diese Themen bewegten die Grenzach-Wyhlener vor 20 Jahren

    • Was hat die Menschen in Grenzach-Wyhlen im Jahr 2000 bewegt? Worüber hat die BZ berichtet? Um diese Fragen zu beantworten, haben Redakteurinnen im Archiv gestöbert. Von Verena Pichler
    • Mi, 23. Dez. 2020
      Kalender vom Bürgermeister
    • Kalender vom Bürgermeister

    • Weihnachtsgrüße für Senioren. Von BZ-Redaktion
    • Di, 22. Dez. 2020
      Vor 75 Jahren kehrte Erhard Richter aus der Kriegsgefangenschaft zurück
    • BZ-Plus Ehrenbürger von Grenzach-Wyhlen

      Vor 75 Jahren kehrte Erhard Richter aus der Kriegsgefangenschaft zurück

    • 2019 verstarb Erhard Richter, Heimatforscher und Ehrenbürger in Grenzach-Wyhlen. Aus seinen schriftlichen Erinnerungen lässt sich rekonstruieren, wie er die Nachkriegszeit erlebt hat. Von Helmut Bauckner
    • Mo, 21. Dez. 2020
      Wechsel bei Sozialstation
    • Wechsel bei Sozialstation

    • Michael Kils wird neuer Geschäftsführer, Erich Schwär verabschiedet sich. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 21. Dez. 2020
      Friedenslicht auch für andere abholen
    • Friedenslicht auch für andere abholen

    • Aktion der Pfadfinder erfreut am Samstagabend Bürger. Von Heinz Vollmar
    • Mo, 21. Dez. 2020
      Bärenscheck verlängert
    • Bärenscheck verlängert

    • Aktion bis Heilig Abend. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 21. Dez. 2020
      Andere Sternstunden
    • Andere Sternstunden

    • Interaktive Installation. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 21. Dez. 2020
      Weihnachtsverlosung beendet
    • Weihnachtsverlosung beendet "kauf lokal"

    • (BZ). Mit der Weihnachtsverlosung endet die Aktion "kauf lokal" des Handwerker- und Gewerbevereins und der Gemeinde. Einzelhändler haben 30 Preise zur Verfügung gestellt, die unter 500 ... Von BZ-Redaktion
    • So, 20. Dez. 2020
      13,5 Millionen für Ausbau
    • Power-to-Gas

      13,5 Millionen für Ausbau

    • Der Bund fördert den Ausbau der Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen mit rund 13,5 Millionen Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid des Wirtschaftsministeriums habe das Reallabor H2-Wyhlen ... Von ds
    • Sa, 19. Dez. 2020
      Der technischen Betriebe haben alle Hände voll zu tun
    • BZ-Plus Grenzach Wyhlen

      Der technischen Betriebe haben alle Hände voll zu tun

    • Vielerorts steht das Leben aufgrund der Pandemie still. In Grenzach-Wyhlen tut sich dennoch einiges. Der Werkhof saniert den Bolzplatz am Schulzentrum. Die Gemeindegärtnerei pflanzt Bäume. Von Heinz Vollmar
    • Sa, 19. Dez. 2020
      Leuchtturmprojekt der Energiewende
    • Leuchtturmprojekt der Energiewende

    • Bund fördert Ausbau der Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen mit rund 13,5 Millionen Euro. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 19. Dez. 2020
      Mehr Grün auf Gewerbeflächen
    • Mehr Grün auf Gewerbeflächen

    • Anfrage im Gemeinderat. Von Dora Schöls
    • Sa, 19. Dez. 2020
      Obdachlose bereits in Unterbringung
    • Obdachlose bereits in Unterbringung

    • In den vergangenen Wochen seien ihr vereinzelt Obdachlose in Grenzach-Wyhlen aufgefallen, sagte Katja Schäfer (SPD) in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Sie wollte wissen, wie viele obdachlose ... Von Dora Schöls
    • 195
    • 196
    • 197
    • 198
    • 199
    • 200
    • 201
    • Self-Checkout-Kassen erleichtern in Südbaden das Einkaufen - und Diebstähle
    • BZ-Abo Einzelhandel

      Self-Checkout-Kassen erleichtern in Südbaden das Einkaufen - und Diebstähle

    • Egal ob in Supermärkten, Discountern, Drogerien oder auch in Modegeschäften - Selbstbedienungskassen sind weit verbreitet. Auch in Südbaden setzen Händler auf die Technik. Wird nun mehr geklaut? Von Sina Schuler 0
    • Drei Köche, drei Gänge: BZ-Druckhausdinner für die Aktion Weihnachtswunsch
    • Gourmetabend

      Drei Köche, drei Gänge: BZ-Druckhausdinner für die Aktion Weihnachtswunsch

    • Das Druckzentrum der Badischen Zeitung verwandelt sich für einen Abend in ein Fine-Dining-Restaurant: Die Köche Mira Maurer, Amadeus Kura und Hans-Albert Stechl kochen für einen guten Zweck. Von Joachim Röderer 0
    • Zwischen Hoffen und Bangen: Die Geschichte eines jungen Langzeitarbeitslosen
    • BZ-Abo Freiburg

      Zwischen Hoffen und Bangen: Die Geschichte eines jungen Langzeitarbeitslosen

    • Mitte Dreißig, gut ausgebildet und trotzdem seit über einem Jahr erfolglos auf Jobsuche? Wie ein Familienvater aus Freiburg fast ins Bürgergeld gerutscht wäre und nun auf ein Happy End zusteuert. Von Barbara Schmidt 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen