Hautnah-Aktion im Stadtpark heute

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was hat dazu beigetragen, dass der Bestand und die Strahlkraft des Parks die mitunter schwierigen Phasen seiner 150 Jahre überstanden haben? Bei einer Führung mit Richard Sottru, dem früheren Chef der Abteilung öffentliches Grün und Umwelt, werden diese sowie botanische Fragen thematisiert. Die Führung "150 Jahre Stadtpark Lahr: Grüne Lunge der Kernstadt" mit Richard Sottru findet an diesem Donnerstag, 21. August, zwischen 10 und 11.30 Uhr statt. Treffpunkt: Kassenhaus Stadtpark (normaler Eintrittspreis, Jahres- und Dauerkarten).

Die Geschichte des Parks reicht ins 19. Jahrhundert zurück. Am 7. Mai 1875 starb Christian Wilhelm Jamm. In seinem Testament setzte er die Stadt Lahr als Universalerbin ein. Gleichzeitig verfügte er, dass sein privater Park als öffentlicher Stadtgarten zu erhalten sei. 150 Jahre später ist der Park nach wie vor eine Visitenkarte, wie es nur wenige Städte in der Größenordnung von Lahr vorweisen können, wie die Stadt auf ihrer Website schreibt.
Schlagworte: Richard Sottru, Christian Wilhelm Jamm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel