Gebäude und ihre Geschichte
In diesen Lahrer Gebäuden mussten Verurteilte ihre Strafen absitzen
Das prägnante Backsteingebäude in der Turmstraße in Lahr beherbergte bis 1964 das Gefängnis. Es war aber nicht der einzige Ort, an dem Verurteilte ihre Strafe abbüßen mussten.
Sa, 15. Apr 2023, 16:00 Uhr
Lahr
Thema: Regionalgeschichte, Gebäude und ihre Geschichte

1/3
Das frühere Gefängnis an der Turmstraße Foto: Walter CaroliGefängnis an der Turmstraße
Wie eine Burg präsentiert sich das ehemalige Lahrer Gefängnis an der Turmstraße, das unlängst noch die Kriminalpolizei beherbergte. Ein Hauch von Italien umgibt es, denn in der Architektur ist florentinischer Einfluss erkennbar. Die Fensterbedachungen aus Bossenquadern und das Konsolenhauptgesims erinnern an die Paläste der Florentiner Frührenaissance. Der Kunsthistoriker Professor Heinz Kneile ordnet den Baustil dem Einfluss der Hübsch-Gruppe zu.
Heinrich Hübsch (1795 – 1863) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und großherzoglich badischer Baubeamter in Karlsruhe. In der Nachfolge ...