Konzert
In Lahr gibt es Klassiker von Jazz bis Pop neu interpretiert, unter freiem Himmel
Es gibt wieder Musik zum Feierabend der Museumsbar in Lahr. Marion Matter und Markus Nierlin interpretieren Klassiker von Jazz bis Pop neu.
Mi, 27. Aug 2025, 17:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Musik zum Feierabend präsentieren Marion Matter und Markus Nierlin am kommenden Donnerstag, 28. August. Die Stadt Lahr teilt mit, dass sie Stücke von Jazz bis Pop neu interpretieren: Marion Matter mit der Stimme, Markus Nierlin an der Gitarre. In ihrem Programm sind mit dabei Klassiker, etwa von den Beatles, aber auch aktuelle Popsongs, unter anderem von Katy Perry. Das Programm lädt zum Genießen, Mitsingen und Mitschwingen ein, wie die Stadt meldet.
Das Duo ist seit Beginn des Jahres zusammen musikalisch unterwegs und spielt regelmäßig in den Hotelbars des Europa-Parks. Marion Matter und Markus Nierlin haben einen Lehrauftrag an der Städtischen Musikschule Lahr für die Fächer Gesang und Gitarre und sind Teil des "Groovelabs". Matter arbeitet zudem als Vocalcoach an der Talent Academy des Europa-Parks.
Marion Matters Musikvideo hat drei internationale Preise gewonnen
Marion Matter ist sowohl im Pop und Jazz als auch in klassischer Kirchenmusik zu Hause. Sie ist als klassische Solistin zu hören und ebenso seit mehr als 20 Jahren bei Pop-, Gospel- und Jazzprojekten auf der Bühne zu erleben. Die Künstlerin hat vier eigene CD-Produktionen realisiert. Ihr Musikvideo zum Lied "Life‘s Waiting Room" wurde mittlerweile mit drei internationalen Awards ausgezeichnet.
Markus Nierlin begann schon im frühen Kindesalter mit dem Gitarrenspiel. An der Hochschule für Musik Freiburg absolvierte er ein Studium zum Bachelor of Music im Hauptfach Gitarre. Den Master of Music schloss er 2013 in Freiburg mit der Bestnote ab. Nierlin zeichnet sich durch seine virtuose Spielweise aus. Wegen seiner Vorliebe für Kammermusik gibt er Konzerte mit Flöte, Violine, Gesang und Chor.
Die Veranstaltung findet draußen statt, es gibt Bewirtung und Snacks
Alle Veranstaltungen in der Reihe Museumsbar finden Open Air statt. Der Hut geht um. Die Bewirtung übernimmt der "Biermichel". Der Verein Chorgemeinschaft Liederkranz Lahr 1838 sorgt für Snacks, solange der Vorrat reicht.
Das nächste und letzte Zusatzkonzert der Museumsbar in diesem Jahr gibt am Donnerstag, 11. September, Grand Daddy Dirty. Bei schlechtem Wetter fallen die Konzerte ersatzlos aus. Kurzfristige Infos gibt es bei unsicherer Wetterlage auf der Website www.stadtmuseum.lahr.de und telefonisch unter 07821/9100415.