Schulstart
Initiative "Wir starten gleich": Ettenheim unterstützt bedürftige Familien mit Schulranzen-Sets
In zwei Wochen beginnt die Schule. Im Rahmen ihrer Initiative "Wir starten gleich!" unterstützt die Stadt Ettenheim dank Spenden wieder Kinder mit Schulranzen-Sets.
Mo, 1. Sep 2025, 16:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vor elf Jahren hat die Stadt die Aktion "Wir starten gleich!" ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass gerade Erstklässler einen guten Start in die Schule haben. Nach Angaben der Stadt wurden seither rund 70 Kinder aus finanzschwächeren Familien mit Schulranzen-Sets ausgestattet. In diesem Jahr sei auf den Spendenaufruf hin wieder eine stattliche Summe zusammengekommen, teilt die Stadt mit. Somit könnten sich neun Kinder über einen Schulranzen freuen. Die Stadtverwaltung habe alle Eltern über die Kindergärten informiert und auf die Unterstützung hingewiesen. Voraussetzung ist laut Stadt unter anderem ein Nachweis der Bedürftigkeit und der Hauptwohnsitz in Ettenheim.
"Ein guter Schulranzen ist weit mehr als nur eine Tasche für Schulmaterialien", schreibt die Stadt in ihrer Pressemitteilung. "Er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das nicht nur den praktischen Schulalltag unterstützt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur gesunden und sicheren Entwicklung der Kinder leistet."
Ärzte, Physiopraxen, Apotheken und andere unterstützen die Aktion
Seit 2015 beteiligen sich Ärzte, Physiopraxen, Apotheken und weitere im Gesundheitswesen Tätige an der Aktion. Auch die Buchhandlung Machleid und das Spielwarengeschäft Buntstift in Ettenheim unterstützen das Projekt. Heike Schillinger, bei der Stadt unter anderem für bürgerschaftliches Engagement verantwortlich, koordiniert die Aktion. "Ich freue mich sehr, dass die Schulranzen-Aktion den Kindern einen fairen Start in ihre Bildungslaufbahn ermöglicht", wird Bürgermeister Bruno Metz in der Mitteilung zitiert. "Diese Initiative zeigt, dass in Ettenheim der soziale Zusammenhalt wirklich gelebt wird."
Im Namen der Stadt dankt Metz den Spenderinnen und Spendern, diese sind: Hausarztzentrum Luisenstraße, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Sebastian Krauß, Ute Frittrang, Zahnarztpraxis Berthold Jäger, Zahnarztpraxis Conrad Gast, Praxis für Physiotherapie Renate Weisbach, Praxis für Naturheilkunde Lioba Metz, Praxis für Physiotherapie Jochen Kinzel, a+L Physiotherapie, Kinder- und Jugendarztpraxis Ettenheim und Zahnarztpraxis Maike Hormes sowie Buntstift und Buchhandlung Machleid.