Kindertagespflege

Jonas Hoffmann (SPD) fordert eine Stärkung der Kindertagespflege in Richtung Verlässlichkeit und Inklusion

Kindertagespflege braucht mehr Verlässlichkeit. Der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann fordert mehr Rückhalt, bessere Finanzierung und auch Ansätze zur Inklusion.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jonas Hoffmann mit Christiane Spiller ...Krcmar vom Kinderschutzbund Schopfheim  | Foto: Jonathan Flor
Jonas Hoffmann mit Christiane Spiller (von links), Anna Homberg, Kirsten Trefzger und Noemi Krcmar vom Kinderschutzbund Schopfheim Foto: Jonathan Flor

Vier Fachdienste sind im Landkreis Lörrach mit der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen, umgangssprachlich auch Tageseltern genannt, beauftragt. 215 Kinder werden im Mittleren, Kleinen und Oberen Wiesental von knapp 60 vom Kinderschutzbund Schopfheim ausgebildeten Tageseltern betreut, berichtet dessen Geschäftsführerin Anna Homberg. Tageseltern können in eigenen Räumen tätig, bei Familien angestellt sein oder sich zusammentun und in geeigneten Räumen gemeinsam Kinder betreuen.

Die SPD-Landtagsfraktion fordert in einem Positionspapier, dass die Landesregierung aus CDU und Grünen die Kindertagespflege stärker fördert. Der Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann erklärt: "Eine verlässliche Kinderbetreuung ist für viele Menschen Voraussetzung, um arbeiten zu können. Damit mehr Verlässlichkeit bei der Kindertagespflege möglich wird, braucht es Geld. Mit diesem Geld können Tageseltern besser abgesichert, Krankheitsvertretung erleichtert und Angebote verbessert werden."

So wolle die SPD die Arbeit in der Kindertagespflege durch eine bessere Vergütung und Kostenerstattung attraktiver machen. Weiter sollten Regelungen eingeführt werden, die eine Krankheitsvertretung besser und regulär möglich machen. Dazu schlägt die SPD eine Vertretungsreserve oder die Vorhaltung von freien Platzkapazitäten durch die Gemeinde, ein Unternehmen oder einen Verein vor, die pauschal vergütet werden. Tagespflegevereine und betriebliche Modelle sollten zudem stärker unterstützt werden.

Hoffmann und die SPD-Fraktion sehen auch Chancen in inklusiven Angeboten in der Kindertagespflege. Aus Sicht von Anna Homberg vom Kinderschutzbund Schopfheim wäre das sinnvoll. Sie erklärt: "Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz gilt für alle Kinder unter drei Jahren. Es braucht aber ein übergreifendes Konzept zur Umsetzung von Inklusion in der Kindertagespflege." Zum Beispiel mit Qualifizierungen der Tageseltern, aber auch höheren Vergütungssätzen für diese Betreuung.

Schlagworte: Anna Homberg, Jonas Hoffmann, Kindertagespflege Jonas Hoffmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel