Jüdische Gemeinde von Lörrach feiert ihr 30-jähriges Bestehen und warnt vor neuem Antisemitismus
Vor 30 Jahren wurde die Jüdische Gemeinde Lörrach neu gegründet. Jüdisches Leben, das die Nationalsozialisten ausgelöscht hatten, fand so wieder zusammen und konnte wachsen. Das wurde am Sonntag gefeiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Viele waren der Einladung zum Festakt 30 Jahre Jüdische Gemeine Lörrach gefolgt. Es war ein würdiges Fest, an dem nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch nach vorne geschaut wurde. Foto: Sabine Ehrentreich
Jüdisches Leben gehört zu Deutschland, und es gehört zu Lörrach. Seit 30 Jahren gibt es in der Stadt wieder eine Jüdische Gemeinde, die heute Israelitische Kultusgemeinde heißt und am Sonntag das Jubiläum mit vielen Gästen feierte. Die Nationalsozialisten hatten das jüdische Leben in Lörrach, das auf eine sehr lange Tradition zurückblickte, wie überall im ...