Erklär's mir
Kleiderordnung: Wo zieht man was an?
Wenn du im dunklen Winter Lust hast, bunte Sommersachen anzuziehen, merkst du schnell, das ist blöd, denn du frierst darin. Aber wann zieht man was an – und wieso gibt es dafür Regeln?
Mi, 6. Aug 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Früher hatten die Menschen sehr viel weniger Kleidung im Schrank als heute. Es gab ein paar einfache Kleider, Hosen und Hemden, die wurden dann immer zur Arbeit angezogen. Und Schönere, die trugen die Frauen und Männer nur sonntags, wenn sie in die Kirche gingen. Heute dürfen wir meist anziehen, worauf wir Lust haben. Aber manchmal gelten auch Kleiderordnungen: So geht man nicht im Badeanzug in eine Kirche, das ist nicht respektvoll gegenüber den Menschen, die dort beten. In manchen Schulen haben alle Kinder die gleiche Uniform an, dann gibt es keinen Streit um Markenklamotten. Kleidung kann auch dem Schutz der Menschen dienen: So tragen Handwerker oft schwere Sicherheitsschuhe, damit ihre Füße geschützt sind.