Erklär's mir

Was kann man gegen Einsamkeit tun?

Jeder dritte Mensch in Baden-Württemberg ist einsam. Ganz schön viele, oder? Doch oft denkt man, dass man ganz alleine einsam sei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einsamkeit kann richtig weh tun.  | Foto: Michael Matthey (dpa)
Einsamkeit kann richtig weh tun. Foto: Michael Matthey (dpa)

Ab und zu ist man ja gern alleine. Endlich hat man mal seine Ruhe und Zeit zum Nachdenken, Spielen oder Lesen. Einsamkeit hingegen fühlt sich nicht gut an, manchmal tut sie sogar richtig weh. Man ist traurig, keiner versteht einen, man gehört nirgends dazu. Ob man allein im Kinderzimmer sitzt oder mit anderen Kindern zusammen ist, spielt für das Gefühl der Einsamkeit oft gar keine Rolle. Man kann auch mitten unter Menschen einsam sein. Forscherinnen und Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Einsamkeit sehr viele Menschen betrifft. Jeder dritte Mensch – ob Kind oder Rentnerin, Erwachsener oder Jugendliche – fühlt sich einsam. Doch aus Scham behalten viele ihre Einsamkeit für sich. Dabei kann es guttun, jemandem zu erzählen, wie man sich gerade fühlt. Oft hilft es auch, andere zu fragen, wie es ihnen geht. Wer freundlich und hilfsbereit ist, auch wenn er sich traurig fühlt, bekommt oft ein Lächeln zurück oder ein schönes Gespräch und ist dann nicht mehr so einsam.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel