Erklär's mir

Was ist die Vogelgrippe?

Unter Vögel geht gerade eine Krankheit um, die heißt Vogelgrippe. Geflügelbauern müssen aufpassen, dass sie sich nicht weiter ausbreitet und noch mehr Tiere krank werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kraniche wie diese beiden sind kürzlich bei Berlin an der Krankheit gestorben.  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Kraniche wie diese beiden sind kürzlich bei Berlin an der Krankheit gestorben. Foto: Patrick Pleul (dpa)

In der Nähe von Berlin sind kürzlich etwa 1000 Kraniche vom Himmel gestürzt und gestorben. Die Vögel waren auf dem Weg von Skandinavien in ihre Winterquartiere in Spanien oder Südfrankreich. Der Grund für ihren Tod war die Vogelgrippe. Das ist eine Krankheit, die Vögel bekommen. Sie entsteht durch ein kleines Virus, mit dem sich die Tiere untereinander anstecken können. Sie fühlen sich dann schlecht, bekommen Fieber und manche sterben daran. Nicht nur Zugvögel, auch Nutztiere wie Hühner, Enten und Gänse können die Krankheit bekommen. So ist es jetzt in einem Geflügelhof nördlich von Ulm passiert. Damit die Krankheit sich nicht weiter ausbreitet, müssen die Bauern nun die Ställe geschlossen halten. Menschen stecken sich in der Regel nicht an.

Weitere Artikel