Grenzach-Wyhlen/Basel

Versorger im Dreiländereck forcieren grünen Wasserstoff – doch es gibt Vorbehalte

Michael Baas

Von Michael Baas

Fr, 26. Februar 2021 um 08:26 Uhr

Kreis Lörrach

BZ-Plus Wasserstoff ist ein Schlüssel der Energiewende. Energiedienst und die Industriellen Werke Basel bauen oder erweitern Kapazitäten für die Zukunftstechnologie. Sie stoßen auf vergleichbare Probleme.

Er gilt als ein Schlüssel der Klimawende und ein klimaverträglicheres Wirtschaftsleben: Grüner, also mittels regenerativer Energie erzeugter, Wasserstoff. Da wollen viele dabei sein. Auch in der Region gibt es erste Projekte: Energiedienst (ED) will die 2019 eingeweihte Pilotanlage am Wasserkraftwerk Wyhlen bis 2024 erweitern. Quasi gegenüber planen die Industriellen Werke Basel am Kraftwerk Birsfelden eine weitere Elektrolyse, haben aber vergleichbare Probleme mit Vorbehalten wie einst ED in ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung