BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Alle BZ-News digital lesen - Jetzt nur 2 €/Woche

BZ-News digital lesen
- nur 2 €/Woche

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Kreis Lörrach

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Der, der es im ersten Durchgang schaffte
    • Der, der es im ersten Durchgang schaffte

    • Kommunalpolitisch aktiv ist Christian Renkert schon lange. Seit 199 gehört der 46-jährige Rechtsanwalt für die CDU dem Gemeinderat Schliengen und dem Lörracher Kreistag an, in dem er zweiter ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Die, die für das Weiterbilden wirbt
    • Die, die für das Weiterbilden wirbt

    • Sieben Jahre war die Außenhandelskauffrau und Literaturwissenschaftlerin als Teamleiterin in der Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee tätig. Im Juli übernahm Johanna ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Die, die der Jugend zur Seite steht
    • Die, die der Jugend zur Seite steht

    • Anja-Lena Homburger trat am 1. Oktober den Dienst als neue Jugendreferentin im katholischen Dekanat Wiesental an. Die 24-Jährige, die aus Radolfzell stammt, in Todtnau wohnt und in Lörrach ihr ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Die, die eine Tabuzone aufbricht
    • Die, die eine Tabuzone aufbricht

    • Kontakte mit Schwerkranken und Sterbenden inspirierten Christel Friedrich 1992 zum Aufbau einer ambulanten Hospizgruppe im Kreis, und zwar in Grenzach-Wyhlen. In den zwei Jahrzehnten seitdem hat ... Von Michael Baas
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Der, der seinen Traumjob hat
    • Der, der seinen Traumjob hat

    • "Ich richte mich darauf ein, längerfristig hier zu bleiben", sagte Wilhelm Schreyeck Anfang März nach seinem Wechsel von der Arbeitsagentur Konstanz nach Lörrach, wo er bei der Agentur, die für ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Der, der Wachstum begleitet hat
    • Der, der Wachstum begleitet hat

    • Als Bernd Martin die Leitung der damaligen Berufsakademie Lörrach übernommen hatte, waren gerade einmal 450 Studierende eingeschrieben; mittlerweile sind es an der Dualen Hochschule Lörrach mehr ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Der, der gerne hoch zu Ross sitzt
    • Der, der gerne hoch zu Ross sitzt

    • Als Achtjähriger bestritt Hans-Dieter "Hansi" Dreher seine erste Springprüfung. 2011 hatte der 40-Jährige seinen internationalen Durchbruch; nach Platz sieben bei den Deutschen Meisterschaften ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Der, der sich für Ältere einsetzen will
    • Der, der sich für Ältere einsetzen will

    • Mehr als zwei Jahre war nach Edith Utz' Tod der Vorsitz im Kreisseniorenrat Lörrach vakant; Martin Strittmatter führte den Verein als Stellvertreter. Seit 18. Dezember hat der Kreisseniorenrat ... Von Daniel Gramespacher
    • Mo, 31. Dez. 2012
      Die, die schwere Gewichte stemmt
    • Die, die schwere Gewichte stemmt

    • Tabea Tabel war im November auf den Punkt topfit: Bei der deutschen Jugendmeisterschaft im Gewichtheben gewann die 16-jährige Kraftsportlerin vom KSV Lörrach 02 im hessischen Pfungstadt die ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 29. Dez. 2012
      Klasse-2-Feuerwerkskörper sind in Frankreich verboten
    • Kontrollen

      Klasse-2-Feuerwerkskörper sind in Frankreich verboten

    • Deutsche Böller in Frankreich? Nicht alle Klassen sind im Nachbarland zugelassen. Um das Einfuhrverbot durchzusetzen, gibt es an der deutsch-elsässischen Grenze Kontrollen der Polizei. Von BZ-Redaktion 0
    • Sa, 29. Dez. 2012
      Sprungbretter für Arme
    • Sprungbretter für Arme

    • Beschäftigungsprogramme wie Bürgerarbeit und Ein-Euro-Jobs durchaus erfolgreich – allerdings brauchen die Träger mehr Hilfe. Von Willi Adam
    • Sa, 29. Dez. 2012
      Ein Alltag unter Riesenlasten
    • Ein Alltag unter Riesenlasten

    • Familie S. fehlt es an Möbeln und vielem mehr, was für andere selbstverständlich ist. Von Matthias Reiser
    • Fr, 28. Dez. 2012
      Damit Liebe durch den Magen geht
    • Damit Liebe durch den Magen geht

    • GEFÖRDERTE PROJEKTE: die Bildungsreihe "Elternseminar / Unternehmen Familie" der Caritas. Von Claudia Gabler
    • Fr, 28. Dez. 2012
      Erste Aromen einer neuen Ära
    • Erste Aromen einer neuen Ära

    • Meilensteine beim Ausbau der technischen und die Stärkung der sozialen Infrastruktur symbolisieren ein zukunftsgerichtetes Denken und Handeln. Von Michael Baas
    • Fr, 28. Dez. 2012
      Ein Vorwärtstasten
    • Ein Vorwärtstasten

    • In der Gesundheitsversorgung forcieren Basel und der Kreis grenzüberschreitende Ansätze. Von Michael Baas
    • Fr, 28. Dez. 2012
      CHRONIK I
    • CHRONIK I

    • Januar: Zell im Wiesental feiert den 250. Geburtstag von Constanze Mozart. Der Landkreis stellt seine Touristischen Masterplan vor. Die geplante Polizeireform, die das Ende der Lörracher ... Von Michael Reich
    • Fr, 28. Dez. 2012
      CHRONIK II
    • CHRONIK II

    • Juni: Zum ersten Mal findet im Landkreis ein Hospiztag statt. Seit zehn Jahren ist die Villa Schöpflin Zentrum für Suchtprävention. Juli: Klaus Eberhardt tritt seine Stelle als ... Von Michael Reich
    • Do, 27. Dez. 2012
      Arbeiten und Unterwegssein an Weihnachten
    • Berufsleben

      Arbeiten und Unterwegssein an Weihnachten

    • Arbeiten und Unterwegssein an Weihnachten – das ist in vielen Berufen längst Alltag: ein Streifzug durch die weihnachtliche Region. Von Martina David-Wenk
    • Mo, 24. Dez. 2012
      Freuen an der Vielfalt
    • Freuen an der Vielfalt

    • Die christliche Mehrheit feiert dieser Tage ihr Weihnachtsfest und das genießen auch andere. Von Annette Mahro
    • Mo, 24. Dez. 2012
      Als das Schreiben doppelt Spaß machte
    • Als das Schreiben doppelt Spaß machte

    • WEIHNACHTLICHES SCHENKEN II: Kreistagsmitglieder erinnern ihr schönstes Weihnachtsgeschenk. Von Michael Baas
    • Mo, 24. Dez. 2012
      Von den schweren Seiten einer schönen Sache
    • Von den schweren Seiten einer schönen Sache

    • WEIHNACHTLICHES SCHENKEN I: Schenkbräuche haben eine lange Tradition – von den vergifteten Gaben des Potlatsch bis zum Konsumrausch der Gegenwart. Von Michael Baas
    • Sa, 22. Dez. 2012
      Hinein in die weiße Pracht
    • Hinein in die weiße Pracht

    • Bequem und stressfrei: Per Bus und Bahn zur Skipiste ist eine echte Alternative zum Auto. Von Matthias Reiser
    • Sa, 22. Dez. 2012
      BZ-Leser mit einem großen Herz
    • BZ-Leser mit einem großen Herz

    • Die Spendenliste für die BZ-Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" wird immer länger. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 22. Dez. 2012
    • "Es gibt ein wachsendes Problembewusstsein"

    • BZ-INTERVIEW: Bernhard Höchst, Leiter aller ambulanten Einrichtungen des Landesverbands bwlv im Kreis, zu Sucht und Suchthilfe. Von Michael Baas
    • 891
    • 892
    • 893
    • 894
    • 895
    • 896
    • 897
    • BZ-Talk in Freiburg: Wie kann man Depressionen im Jugendalter erkennen und behandeln?
    • Veranstaltung

      BZ-Talk in Freiburg: Wie kann man Depressionen im Jugendalter erkennen und behandeln?

    • Depressionen bei Jugendlichen sind oft schwer zu erkennen. Beim BZ-Talk in Freiburg zeigen Fachleute am Dienstag neue Behandlungsmöglichkeiten - darunter auch Surfen als Therapie. 0

    • Getrennt zahlen im Restaurant: Was Gastronomen aus dem Hochschwarzwald davon halten
    • BZ-Abo Gastronomie

      Getrennt zahlen im Restaurant: Was Gastronomen aus dem Hochschwarzwald davon halten

    • Getrennt bezahlen ist Standard in deutschen Restaurants. Wirte im Hochschwarzwald schildern, warum die Praxis zwar Alltag ist - aber auch ihre Tücken hat. Von Saskia Rohleder 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen