Leserbrief: Die Zukunft nicht verspielen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SPORTKITA
Zum Artikel "Rathaus kämpft um Sportkita" (BZ vom 10. Oktober) schreibt ein Leser:
Als Bürgerin, Ehrenamtliche und Großmutter hat mich das Verhalten von CDU und Grünen tief enttäuscht. Erst haben sie – gemeinsam mit allen Fraktionen – der Sportkita zugestimmt, obwohl die Risiken und Kosten von Anfang an bekannt waren. Jetzt plötzlich den Rückzieher zu machen, nachdem über eine Million Euro Planungsgelder und tausende Stunden ehrenamtliche Arbeit investiert wurden, ist unverantwortlich. Wer so handelt, setzt eine riesige Investition in den Sand.

Fakt ist: Kita-Plätze werden in Lahr auch in Zukunft dringend gebraucht. Eltern warten heute schon händeringend auf Betreuungsplätze. Unsere Kinder und Enkel brauchen Bewegung, Bildung und sichere Räume zum Aufwachsen. Die Sportkita bietet all das – und stärkt zugleich unsere Vereine. Warum also jetzt bremsen, wo die Stadt schon so viel erreicht hat?

Der Gemeinderat hat mit Projekten wie der inklusiven Kita Abenteuerland gezeigt, dass sich Mut lohnt – diese Entscheidung trägt heute Früchte. Genau diesen Mut erwarte ich auch jetzt. Wer Verantwortung trägt, darf nicht kneifen. Unsere Familien verdienen Verlässlichkeit – keine politischen Spielchen!
Sevgi Tarim-Zelzer, Lahr
Schlagworte: Sevgi Tarim-Zelzer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel