Leserbrief: Was wird vorenthalten? Positives oder Negatives?

  • Ronald Martzloff, Teningen Hinweis der Redaktion : Leserbriefe zur Bürgermeisterwahl in Teningen oder Freiamt werden letztmals in der Ausgabe Donnerstag, 8. Mai (veröffentlicht. )

  • Mi, 7. Mai 2025
    Teningen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Artikel "Räte wollen keine Veröffentlichung", BZ vom 2. Mai
Die treibenden Kräfte im Gemeinderat, die eine Mitarbeiterbefragung wollten und diese dann auch bekamen, verhinderten per Mehrheitsbeschluss, dass die Ergebnisse in der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Bevölkerung präsentiert wurden. Magere Begründung: Es würde sich bei der Präsentation um eine "Zusammenfassung" handeln und die Antragsteller hätten das detaillierte Ergebnis noch nicht gesehen. Offensichtlich hatten die Initiatoren des Gemeinderates ein viel schlechteres Ergebnis erwartet und es hat für mich jetzt den Anschein, als wollten sie den Bürgern dieses doch sehr positive Ergebnis vorenthalten, um den Verdacht einer "schlechten" Stimmung im Rathaus und die Vorwürfe an Herrn Hagenacker wegen seines Führungsstils daran schuld zu sein, im Raum stehen zu lassen, um seiner Wiederwahl zu schaden. Und ein weiteres Detail möchte ich hier noch erwähnen: Keine der Parteien, die doch so unzufrieden mit unserem Bürgermeister sind, war in der Lage, einen eigenen Kandidaten ins Rennen um den Bürgermeister zu schicken. Das wiederum ist mehr als schwach, meiner Meinung nach, und lässt tief blicken. Noch ein Detail sei erwähnt: Alle wichtigen und großen Beschlüsse wurden mit großer Mehrheit oder gar einstimmig vom Gemeinderat getroffen. Auch die Sachen, die später beanstandet und ihm "angelastet" wurden. Ich will einen Bürgermeister, der sich in der Verwaltung auskennt, weiß, wo und wie man Fördergelder bekommen kann und der gut vernetzt ist. Wenn er zudem noch in Gremien ist und durch seinen Beruf als Rechtsanwalt einen entsprechenden Hintergrund hat, umso besser. Alle Hochachtung vor Herrn Schuler, dem einzigen Gegenkandidaten, aber wenn man sich nur "wegen der Demokratie" bewirbt, damit "man" die Wahl hat, dann ist das viel, viel zu wenig. Man sollte vielleicht mal überlegen, nicht den Bürgermeister austauschen zu wollen, sondern vielleicht auch einmal einige Gemeinderäte.

Ronald Martzloff, Teningen

Hinweis der Redaktion: Leserbriefe zur Bürgermeisterwahl in Teningen oder Freiamt werden letztmals in der Ausgabe Donnerstag, 8. Mai, veröffentlicht.
Schlagworte: Ronald Martzloff, Herrn Schuler, Herrn Hagenacker
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel