Leserbrief: Wie wäre es mit pflanzlichem Sichtschutz?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SCHWIMMENDE PV-ANLAGE
Zu: Kritik und Fragen zur See-PV-Anlage (BZ vom 19. April):
Es wäre hilfreich für die Akzeptanz, wenn man solchen schwimmenden PV-Anlagen von den Badestränden aus betrachtet das Aussehen von wilden Inseln geben würde. Das dürfte gar nicht so schwierig sein. Eine schwimmende "Kette" von halbhohen Pflanzen, welche die Module nicht verschatten, und trotzdem dabei vom Ufer aus betrachtet den Eindruck eines zusätzlichen, bereichernden Stückchens Natur vermitteln. Wenn man diesen pflanzlichen Sichtschutz geschickt plant, und ein wenig Abstand zu den Modulen hält, sowie eine unsichtbare, zaunartige Barriere einbaut, kann es sogar wirklich ein Biotop werden. Gärtnermeister an die Reissbretter! Bürgermeister an die Gemeindesäckel! P.S.: Es gibt ein paar Badeperlen, bei denen man zehnmal überlegen sollte, ob und was man den Badegästen zumuten sollte.
Denn immerhin fördert sowas den freiwilligen Verzicht auf so manche

CO2-exzessive Fernreise, und auch das Geld bleibt hier.Gerd Fröhlich, Emmendingen
Schlagworte: Gerd Fröhlich
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel