Lieferstopp bleibt Debattenstoff

BZ-Plus Auflagen für Rüstungsexporte nach Israel – Militärexperte Masala: Mit Reaktion ist nicht zu rechnen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aufklärungsdrohne Heron TP der Bundesw... als umgekehrt.Foto: Marcus Brandt/dpa  | Foto: dpa
Aufklärungsdrohne Heron TP der Bundeswehr: Deutschland kauft weit mehr Waffen aus Israel als umgekehrt.Foto: Marcus Brandt/dpa Foto: dpa

Die Bundesregierung hatte lange einen Stopp von Rüstungsexporten nach Israel abgelehnt. Nun aber, nach der Ankündigung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den Gazastreifen zu besetzen, hat sie die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel zumindest teilweise gestoppt. Welche Bedeutung hat dieser Schritt für das Verhältnis Deutschlands zu Israel? "Rüstungslieferungen der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michel Weinberg, Benjamin Netanjahu, Friedrich Merz

Weitere Artikel