MEINE WOCHE: Die dunklen und die lichten Seiten des Mittelalters

KULTURTIPP:Josef Gromer entführt nach Paris, Freiburg und Basel / Ritter, Baumeister und ein Justizirrtum.
LÖRRACH. Der Jahreswechsel ist für Josef Gromer eine Zeit zum Lesen – oder aber für Ausflüge in die Epoche der Ritter und der mittelalterlichen Steinmetze. In der Reihe der Kulturtipps von Mitgliedern des Kunst- und Kulturfördervereins (KKF) empfiehlt der Rechtsanwalt unter anderem einen Besuch in der Münsterbauhütte Freiburg und im Historischen Museum Basel.
Es war in den 60er-Jahren, dass ich als Rechtsreferendar ein viermonatiges Praktikum in einer Anwaltskanzlei in Paris absolvierte. In dieser Zeit waren die "Erreurs Judiciaires", die "Justizirrtümer" aus der Feder des berühmten Strafverteidigers Maître Floriot erschienen. Unter andrem beschrieb er in seinem stringenten Stil auch den Justizirrtum, dessen Opfer der elsässische Leutnant Alfred Dreyfus, aus einer reichen jüdischen Familie stammend, wurde. Auf der Basis eines mehr als fragwürdigen Schriftgutachtens und manipulierter ...