Analyse

Märkte- und Zentrenkonzept: Diskussion um Lörrachs Stadtentwicklung wird zusehends kontroverser geführt

Wie steht Lörrach als Einzelhandelhandelsstandort da, wohin geht die Entwicklung? Mit diesen Fragen befassen sich die politischen Gremien. Ein Blick auf die aktuelle Lage und die zunehmend kontroversere Debatte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadt sieht es als Erfolgsmodell, doch die Kritik wird deutlicher: Es geht um das Märkte- und Zentrenkonzept (MZK). Mit diesem will die Verwaltung seit 1998 die Stadtentwicklung steuern. Einmal mehr geht es nun durch die politischen Gremien, damit es fortgeschrieben wird. Im Ausschuss für Umwelt und Technik zeigt sich, dass der Gegenwind für das Konzept und seine Ausgestaltung zunimmt. Vor der eigentlichen Fortschreibung will die Stadt mit einem eigenen Tagesordnungspunkt die Erfolge des Konzepts darstellen. Allein diese Tatsache lässt schon vermuten, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Donato Acocella, Matthias Koesler, Peter Helbig

Weitere Artikel