Selbstversuch
Mit den Routiniers kann die Erntehelferin auf Zeit nicht mithalten

Viele Kilo Erdbeeren und ihre ganz eigenen Erfahrungen hat unsere Mitarbeiterin auf dem Weingartenhof in Fischingen gesammelt. Und gelernt: Pflücken heißt oft bücken, bis der Rücken richtig weh tut.
Erdbeeren pflücken, Spargel stechen oder wie es jetzt ansteht, Kirschen günnen – ohne Erntehelfer geht das kaum. Da war mancher Landwirt froh, dass er, als Helfer aus dem Ostblock coronabedingt ausblieben, auf Einheimische zurückgreifen konnten. Unserer Mitarbeiterin Regine Ounas-Kräusel beschloss, als Erntehelferin etwas dazuzuverdienen. "Ich bot meine Hilfe auf der Plattform ’Das Land hilft’ an und fragte bei fünf Betrieben im Kreis Lörrach nach." Den Zuschlag bekam sie dann beim Weingartenhof bei Fischingen in der Erdbeerernte. Von Ende April bis Ende Mai arbeitete sie dort und berichtet über ihre Erfahrungen.
Ernteroutiniers aus Rumänien und Polen sind auch da
"Die Arbeit ist ungewohnt, anfangs ...
Ernteroutiniers aus Rumänien und Polen sind auch da
"Die Arbeit ist ungewohnt, anfangs ...