Solidaritätsveranstaltung
Mit "Eine Million Sterne" setzt der Caritasverband in Lörrach ein Zeichen für eine bessere Welt
Die Aktion "Eine Million Sterne" des Caritasverbandes für den Landkreis Lörrach stellt 2025 die Opfer von Gewalt in Mexiko und Honduras ins Zentrum. Caritasvertreter, OB Jörg Lutz und Landrätin Marion Dammann entzündeten Kerzen.
Mo, 17. Nov 2025, 12:29 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Soziales Engagement vor Ort lässt sich nicht gegen weltweite Mitverantwortung ausspielen – das zeigte sich laut einer Mitteilung des Caritasverbandes für den Landkreis Lörrach am Samstag bei der Aktion "Eine Million Sterne" auf dem Lörracher Marktplatz. Die Initiative der Caritas war ein Zeichen der Solidarität mit Gewaltopfern in Mittelamerika.
Dabei sei das Zusammenwirken unterschiedlicher Organisationen auf unterschiedlichen Ebenen Programm gewesen: In Lörrach waren der Caritasverband für den Landkreis Lörrach, die AGJ Wohnungslosenhilfe sowie das St. Elisabethenkrankenhaus der Kreiskliniken aktiv. Unterstützt worden seien Projekte von Caritas International, die Menschen in Mexiko und Honduras zugutekommen. Landrätin Marion Dammann lobte dieses Zusammenwirken als gelebte Nächstenliebe und Solidarität.
Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte die Geschäftsführerin der Caritas im Landkreis Lörrach, Gudrun Schemel, dass die ungezählten Kerzen, die bei dieser und bei gleichartigen Veranstaltungen in Deutschland und in anderen Ländern entzündet werden, für Menschen in Not stünden.
Solidarität und Unterstützung für Gewaltopfer in Mexiko und Honduras
"Eine Million Sterne" stellt in diesem Jahr die alltägliche Gewalt in Mexiko und in Honduras ins Zentrum. Schemel erinnerte in ihrer Ansprache an mehr als 30.000 Morde, die 2024 allein in Mexiko gezählt wurden, 14.000 Menschen seien entführt worden. Caritas International kümmere sich um Gewaltopfer, oft seien es Kinder, Jugendliche und Frauen. Sie sei dankbar, dass es im Kreis Lörrach Organisationen gebe, die es ermöglichen, die Verbundenheit mit ihnen zum Ausdruck zu bringen, sagte Dammann.
Der Lörracher Oberbürgermeister Jörg Lutz ging ebenfalls auf den Zusammenhang von lokalem und globalem Engagement ein. Auch in Deutschland gebe es Not und Armut. Er zitierte eine Aussage von Mahatma Gandhi, sein Patriotismus sei so groß, dass er die ganze Welt einschließe.
Unterstützt von Landrätin Dammann und Oberbürgermeister Lutz entzündeten Caritasmitglieder und Passanten ein Kerzenfeld. Trotz des einsetzenden Regens gelang es, mit den Lichtern ein Caritas-Emblem aufscheinen zu lassen.
Spendenkonto für die Aktion vor Ort: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, IBAN DE 85 6835 0048 0001 0058 00, Stichwort: "Eine Million Sterne 2025"