Nach der TV-"Schlussrunde": Die Koalitionsbildung wird eine harte Nuss
In der "Schlussrunde" standen sich Vertreter aller Parteien im Bundestag gegenüber. Dabei wurde klar, dass sich Olaf Scholz selbst bei einem Wahlsieg einer Regierungsmehrheit nicht sicher sein kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die „Schlussrunde“, von links nach rechts: Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, Christian Lindner, FDP-Parteivorsitzender, Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, Armin Laschet, CDU-Kanzlerkandidat und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudio, Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Scholz, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, und Janine Wissler, Parteivorsitzende der Partei Die Linke. Foto: Tobias Schwarz (dpa)
Drei Trielle, Wahlarenen, Kinderinterviews: Es gab wohl noch nie so viele Wahlkampfrunden im Fernsehen vor einer Bundestagswahl wie in diesem Jahr. Den Abschluss machten ARD und ZDF am Donnerstagabend mit einer Runde von Spitzenpolitikern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Titel der Sendung: "Die Schlussrunde".
Die Sendung
Die Riege der ...