Luftrettung
Neuer Rega-Rettungshelikopter landet erstmals auf Euroairport
Über 1000 Einsätze jährlich: Der neue Rega-Helikopter in Basel bietet optimale Bedingungen für Einsätze. Was bedeutet das für die Region?
Di, 22. Jul 2025, 18:15 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der neue Rettungshelikopter der Basler Rega-Crew ist erstmals auf dem Euroairport gelandet und steht ab sofort für Einsätze bereit. Das teilt die Refa in einer Pressemitteilung mit. Der moderne Helikopter des Typs Airbus H145 D3 biete laut Rega optimale Bedingungen für Patientinnen, Patienten und Crew.
Jean-Jacques Erne, Rettungssanitäter und Basisleiter der Rega-Basis Basel, wird in der Mitteilung zitiert: "Mit unserem neuen, modernen Rettungshelikopter verfügen wir über ein Arbeitsgerät, das unser breites Einsatzspektrum zuverlässig abdeckt. Besonders wichtig ist aber, dass auch unsere Patientinnen und Patienten im ganzen Dreiländereck von den zahlreichen Verbesserungen profitieren."
Die Basler Crew fliege jährlich über 1000 Einsätze – ein Drittel davon in der Nacht – in der Nordwestschweiz, dem Jurasüdfuß und dem Kanton Jura. Auch im süddeutschen Raum stehe die Rega zur Verfügung, wobei die Leitstellen die Rega dann abrufen, wenn sie gebraucht wird.