Neunte Vergaberunde

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
MAHLBERG

Neunte Vergaberunde

In der neunten Vergaberunde der Gewerke im Rahmen der Sanierungsarbeiten an und in der Mehrzweckhalle in Orschweier wurde am Montag vom Gemeinderat die Schwanauer Firma Hasenkampf mit den Maler- und Beschichtungsarbeiten beauftragt. Das Auftragsvolumen liegt bei 143.542 Euro. Die Firma hatte das günstigste Angebot abgegeben und lag mit diesem rund 42.000 Euro über den kalkulierten Kosten. In Summe liegen die Sanierungskosten nach neun Vergaberunden dennoch weiter rund 600.000 Euro unter der Kostenschätzung. Mit Kosten von mehr als sechs Millionen Euro wurde das Sanierungsprojekt einmal kalkuliert.

Altkleidercontainer

Die Firma Terec wird auf Gemarkung Mahlberg sowohl die Altkleidercontainer des DAK wie auch jene des Kolpingwerkes entfernen. Darüber informierte Bürgermeister Dietmar Benz bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Das Geschäft mit Altkleidern sei nicht mehr rentabel, so eine Begründung der Firma. Außerdem würde an den Sammelstellen immer mehr Müll abgeladen, ergänzte der Bürgermeister. Künftig könnten Altkleider nur noch über die Recyclinghöfe abgegeben beziehungsweise entsorgt werden.

Glasfaserausbau stockt

Ein Ärgernis bleibe nach wie vor den Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser, erklärte Bürgermeister Dietmar Benz. Viele Anschlüsse seien seit Wochen nicht aktiviert beziehungsweise es fehlten Hausanschlüsse noch komplett. Auf Nachfrage bei der Deutschen Glasfaser durch die Verwaltung werde inzwischen auch nicht mehr reagiert, so der Bürgermeister. Wenig optimistisch war auch sein Informationsstand für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in den Außenbereichen der Stadt und dem Gewerbegebiet. Dort ist die Ortenauer Breitband für den Weiterausbau verantwortlich. Dieser Ausbau werde erst nach 2028 angegangen und soll bis 2032 abgeschlossen sein, so der Bürgermeister.
Schlagworte: Dietmar Benz

Weitere Artikel