Professoren warnen vor zu viel Angst

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Di, 04. September 2018

Wirtschaft

ÖKONOMENTAGUNG I: Wirtschaftswissenschaftler heben in Freiburg die Vorteile des technischen Fortschritts hervor.

FREIBURG. Wie werden neue Technologien die Wirtschaft und damit auch die Gesellschaft verändern? Und wie muss die Politik reagieren? Diese zwei Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung des Vereins für Socialpolitik (VfS) in Freiburg, dem größten Ökonomen-Treffen im deutschsprachigen Raum. Am Montag warnten Wirtschaftswissenschaftler davor, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz, der stärkeren Nutzung des Internets und der Verwendung von noch leistungsfähigerer Software mit allzu viel Skepsis zu begegnen.

Die Angst geht um. Was wird aus den vielen Lkw-Fahrern, wenn sich das autonome Fahren durchgesetzt hat? Oder aus Arbeitern am Band, deren Tätigkeiten von noch flexibleren Robotern übernommen werden, fragen sich viele. Selbst der Arbeitsplatz von hochqualifizierten Radiologen wackelt. Komplexe ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung