Weihnachtsbrödli
Österreichische Husaren-Krapferl sind essbare Kunstwerke

Vor allem Nachkatzen dürften ihre Freude an den essbaren Kunstwerken aus Österreich haben. Ursula Sabrowske aus Bleibach backt Husaren-Krapferl.
An der Wand im Wohnzimmer hängt Kaiserin Sisi, mit 57.000 Nadelstichen vollendet. Und was nebenan in der Küche entsteht, hätte ihr sicher geschmeckt: österreichische Husaren-Krapferl. Ursula Sabrowske formt in ihren Händen eine kleine Teigkugel, greift dann zu einem Holzkochlöffel. Mit dem Stilende drückt sie vorsichtig eine kleine Vertiefung in den kalten Teig und legt das Ergebnis zu den anderen auf ein Backblech.
In diese kleinen Mulden kommt nach dem Backen das Herzstück der kleinen Köstlichkeit: ein großer Tropfen Johannisbeergelee. "Sisi hat zwar gehungert, sobald sie die 50 Kilo-Marke erreicht hat, aber sie mochte süße Sachen sehr gern", sagt Sabrowske.
Mit dem Erzherzog befreundet
Das österreichische Rezept ist kein Zufall: ...
In diese kleinen Mulden kommt nach dem Backen das Herzstück der kleinen Köstlichkeit: ein großer Tropfen Johannisbeergelee. "Sisi hat zwar gehungert, sobald sie die 50 Kilo-Marke erreicht hat, aber sie mochte süße Sachen sehr gern", sagt Sabrowske.
Mit dem Erzherzog befreundet
Das österreichische Rezept ist kein Zufall: ...