Offenburg und 35 Jahre deutsche Einheit

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wolfgang Schäuble (links) unterzeichne...mit DDR-Staatssekretär Günther Krause.  | Foto: usage worldwide, Verwendung weltweit
Wolfgang Schäuble (links) unterzeichnete 1990 den Einigungsvertrag mit DDR-Staatssekretär Günther Krause. Foto: usage worldwide, Verwendung weltweit
Politikerlegende Wolfgang Schäuble (CDU), der den Wahlkreis Offenburg mehr als 51 Jahre im deutschen Bundestag vertreten hat, gilt als Architekt der deutschen Einheit. Schäuble war damals Kanzleramtsminister der Regierung Kohl. Er hatte den Einigungsvertrag ausgearbeitet, mit den gewählten DDR-Vertretern ausgehandelt und im August 1990 seitens der Bundesrepublik unterzeichnet. Am 3. Oktober 1990 trat er in Kraft. Auf diesen Höhepunkt seiner Karriere folgte am 12. Oktober 1990, vor bald 35 Jahren, der Tiefpunkt. In Oppenau wurde er bei einer Wahlveranstaltung von einem verwirrten Täter angeschossen und so stark verletzt, dass er den Rest seines Lebens, das am 26. Dezember 2023 endete, an den Rollstuhl gefesselt war. Bis zuletzt vertrat er Offenburg äußerst erfolgreich im Bundestag.
Schlagworte: Wolfgang Schäuble
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel