Rechtsstreit zum Feuerwehrhaus-Bau

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch rund eineinhalb Jahre nachdem die Feuerwehr das neue Gerätehaus an der Römerstraße bezogen hat, ist der Rechtsstreit um finanzielle Nachforderungen für den Bau offenbar immer noch nicht gelöst. Im Haushalt 2026 sind deshalb 463.000 Euro eingeplant. "Wenn Firmen eine bestimmte Höhe an Nachforderungen überschreiten, suchen wir Rechtsmittel", sagte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt dazu im Hauptausschuss. Wie hoch die Rückforderungen aber genau sind, um welche Firma oder Firmen es sich handelt und wie der Stand des Verfahrens aktuell ist, wollte die Stadt mit Verweis auf das laufende Rechtsverfahren auf BZ-Nachfrage nicht beantworten. Gebäudemanager Werner Wohner hatte bereits bei den Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr gesagt, dass es hohe Nachforderungen von den ausführenden Firmen bei den Gewerken Rohbau und Elektro gebe und angedeutet, dass das auf einen Rechtsstreit hinauslaufen könnte.
Schlagworte: Gebäudemanager Werner Wohner, Klaus Eberhardt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel