Internationaler Tag der Putzfrau

Rund 90 Prozent der privaten Haushaltshilfen arbeiten schwarz

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

So, 08. November 2020 um 10:02 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Fast drei Millionen deutsche Haushalte beschäftigen Reinigungskräfte schwarz. Für die Arbeitgeber bedeutet das ein hohes Risiko. Und die Haushaltshilfen bekommen kaum Anerkennung für ihre Arbeit.

Kleckse in der Küche, Wollmäuse im Wohnzimmer und Kalkflecken im Klo: Alle Spuren der alltäglichen Verwüstung sind beseitigt, wenn Frauen wie Rosanna Alesi-Protic die Tür hinter sich zuziehen. Die 50-Jährige arbeitet als Reinigungskraft – angestellt bei einem Unternehmen und zudem als Minijobberin in einem Privathaushalt. Mit Letzterem gehört sie zu einer Minderheit: Fast 90 Prozent der privaten Haushaltshilfen in Deutschland arbeiten schwarz, obwohl die Politik das zu verhindern versucht.
Immer ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung