Schienenverkehr
S-Bahn-Ausbau im Kreis Lörrach: Immer mehr Warten an Bahnübergängen

Bahnübergänge an der Wiesentalbahn sind neuralgische Punkte. Kommt es nun durch den Ausbau der S-Bahn zu ständigem Stau? Die Kommunen sehen Handlungsbedarf.
Mehr S-Bahnen, aber ständige Staus vor Bahnübergängen in Riehen, Lörrach und Steinen: Der Ausbau der S-Bahnen im Wiesental rückt solche Szenarien ins Blickfeld. Schon heute sind die Übergänge neuralgische Punkte. Die anvisierte Taktverdichtung spitzt die Lage weiter zu, droht das Trennende der Bahn zu verschärfen. Der Zweckverband Regio S-Bahn Lörrach (ZRL) will da mit einer Modellierungsstudie bis Sommer 2023 Verbesserungsvorschläge aufzeigen. Darauf setzen auch die Kommunen. Handlungsbedarf sehen sie allemal.
Die Ausgangslage
Der anvisierte 15-Minuten-Takt zwischen Lörrach und Basel sowie eine permanente Verlängerung der S5 von Steinen nach Schopfheim rücken einmal mehr die Lage an den Bahnübergängen ins Blickfeld. Das Landratsamt und der ZRL haben insgesamt 14 sensible Übergänge und Knotenpunkte in Riehen, Lörrach und Steinen identifiziert. An den meisten davon sei die Lage schon heute "angespannt", räumt das Dezernat Mobilität, Umwelt & Strukturpolitik des Landratsamtes in der Vorlage für den Umweltausschuss des Kreistags weiter ein. Das Thema ist – so oder so – ein Aufreger.
Ganz abgesehen davon stellt es sich mit der anvisierten Verlängerung der S5 bis Schopfheim in abgemilderter Form im Endeffekt auch in Maulburg, wo die Bahn im Ort drei Straßen quert. Im Schopfheimer schließlich gibt es westlich des Bahnhofs weitere Bahnübergänge, die bei einem engeren Takt der S-Bahnen auch häufiger geschlossen wären. Jenseits dessen dürfte dieses Thema bei einer Reaktivierung der Kandertalstrecke ...
Die Ausgangslage
Der anvisierte 15-Minuten-Takt zwischen Lörrach und Basel sowie eine permanente Verlängerung der S5 von Steinen nach Schopfheim rücken einmal mehr die Lage an den Bahnübergängen ins Blickfeld. Das Landratsamt und der ZRL haben insgesamt 14 sensible Übergänge und Knotenpunkte in Riehen, Lörrach und Steinen identifiziert. An den meisten davon sei die Lage schon heute "angespannt", räumt das Dezernat Mobilität, Umwelt & Strukturpolitik des Landratsamtes in der Vorlage für den Umweltausschuss des Kreistags weiter ein. Das Thema ist – so oder so – ein Aufreger.
Ganz abgesehen davon stellt es sich mit der anvisierten Verlängerung der S5 bis Schopfheim in abgemilderter Form im Endeffekt auch in Maulburg, wo die Bahn im Ort drei Straßen quert. Im Schopfheimer schließlich gibt es westlich des Bahnhofs weitere Bahnübergänge, die bei einem engeren Takt der S-Bahnen auch häufiger geschlossen wären. Jenseits dessen dürfte dieses Thema bei einer Reaktivierung der Kandertalstrecke ...