BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Samsung-Tablet für 0 €! Nur bis 31.08.2025

Tablet für 0 €!
Nur bis 31.08.

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Schliengen

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Auggen
  • Bad Bellingen
  • Bad Krozingen
  • Badenweiler
  • Ballrechten-Dottingen
  • Buggingen
  • Efringen-Kirchen
  • Eschbach
  • Hartheim
  • Heitersheim
  • Kandern
  • Malsburg-Marzell
  • Müllheim
  • Münstertal
  • Neuenburg
  • Schliengen
  • Staufen
  • Sulzburg
    • Sa, 24. Feb. 2024
      Bürgermeister Renkert:
    • BZ-Plus BZ-Interview

      Bürgermeister Renkert: "Kleine Mittel – viel auf die Beine gestellt"

    • Seit vier Jahren ist Christian Renkert Schliengens Bürgermeister. Zeit für eine Bilanz zur Halbzeit. In dieser spricht der 57-Jährige auch offen über Probleme und Herausforderungen. Von Martin Pfefferle
    • Fr, 23. Feb. 2024
      Aggressiver Motorradfahrer schlägt in Mauchen den Spiegel eines VW-Busses ab
    • Zeuge gesucht

      Aggressiver Motorradfahrer schlägt in Mauchen den Spiegel eines VW-Busses ab

    • Einem Mann den Mittelfinger gezeigt und den Außenspiegel abgeschlagen haben soll ein 19-jähriger Motorradfahrer vergangene Woche in Mauchen. Die Polizei sucht einen bestimmten Zeugen. Von BZ-Redaktion
    • Do, 22. Feb. 2024
      Der erste Kellermeister der Winzergenossenschaft Schliengen geht
    • BZ-Plus Personalwechsel

      Der erste Kellermeister der Winzergenossenschaft Schliengen geht

    • Das Personalkarussell dreht sich bei der Schliengener WG. Nun geht auch der Kellermeister – freiwillig. Einen gewissen Groll auf dessen neuen Arbeitgeber hat der Vorstandsvorsitzende der WG. Von Martin Pfefferle
    • Do, 22. Feb. 2024
      Vor dem Start: Bezirksligisten zwischen Titellust und Kulturschock
    • BZ-Plus Bezirksliga

      Vor dem Start: Bezirksligisten zwischen Titellust und Kulturschock

    • Mit Nachholspielen starten die Fußball-Bezirksligisten in die Frühjahrsrunde. Wie ist die Lage nach der Wintervorbereitung? Welcher Verein startet mit Elan, wer mit Sorgen? Von Matthias Konzok
    • Do, 22. Feb. 2024
      Leserbrief: Klimaschutzprojekt gekippt
    • Leserbrief: Klimaschutzprojekt gekippt

    • BÜRGERENTSCHEID Zum Ausgang des Bürgerentscheids in Schliengen über die Windkraft auf gemeindeeigenen Flächen am Blauen hat uns folgender Leserbrief erreicht: Ein Drittel der Wahlberechtigten ... Von Ralf Lacher
    • Mi, 21. Feb. 2024
      Abbrucharbeiten und Sperrung der B3 in Schliengen verschoben
    • Brand

      Abbrucharbeiten und Sperrung der B3 in Schliengen verschoben

    • Die Sperrung der B3 in Schliengen wegen des Abrisses der durch den Großbrand beschädigten WG-Gebäude beginnt erst am Montag, 26. Februar. Die Arbeiten sollen rund fünf Tage dauern. Von Martin Pfefferle
    • Mi, 21. Feb. 2024
      Malsburg-Marzeller Bürger fordern Informationsveranstaltung zu Windkraft auf dem Blauen
    • BZ-Plus Geplante Windräder

      Malsburg-Marzeller Bürger fordern Informationsveranstaltung zu Windkraft auf dem Blauen

    • Die geplanten Windräder auf dem Blauen lösen in Malsburg-Marzell Diskussionen aus. Aus Sorge um die Trinkwasserversorgung fordern Bürger im Gemeinderat eine Informationsveranstaltung. Von Rolf-Dieter Kanmacher 0
    • Di, 20. Feb. 2024
      Vollsperrung der B3 in Schliengen auf Höhe der Winzergenossenschaft
    • Verkehr

      Vollsperrung der B3 in Schliengen auf Höhe der Winzergenossenschaft

    • Nach dem Brand der Schliengener Winzergenossenschaft am 12. September 2023 sind dort umfangreiche Arbeiten notwendig. Vom 22. Februar bis 1. März 2024 muss die B3 gesperrt werden. Von BZ/map
    • Di, 20. Feb. 2024
    • BZ-Plus

      "Jedes Windrad zählt für den Klimaschutz"

    • Die Grünen-Landtagsabgeordneten Sarah Hagmann und Reinhold Pix bedauern den Ausgang des Bürgerentscheids zum Bau von Windrädern in Schliengen. Sie sehen darin eine verpasste Chance. Von BZ-Redaktion
    • Di, 20. Feb. 2024
      Deutsche Meister
    • Deutsche Meister

    • BOGENSPORT Deutsche Meister Peter Haack von den Bogensportfreunden Dreiländereck (BSFD) und Marcia Bingemer vom Bogensportclub Markgräflerland (BSCM) sind Vater und Tochter. Bei den ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 19. Feb. 2024
      Nach dem Bürgerentscheid: Genossenschaften halten am geplanten Windpark am Blauen fest
    • BZ-Abo Energiewende

      Nach dem Bürgerentscheid: Genossenschaften halten am geplanten Windpark am Blauen fest

    • Die Schliengener Bürger haben den Bau dreier Windräder am Hochblauen abgelehnt. Die fünf übrigen Anlagen wollen die Genossenschaften aber dennoch bauen. Und sie prüfen zwei Verschiebungen. Von Moritz Lehmann 0
    • Mo, 19. Feb. 2024
      Schliengen stimmt gegen Windkraft
    • Schliengen stimmt gegen Windkraft

    • Die Gemeinde Schliengen hat sich am Sonntag in einem Bürgerentscheid gegen den Bau von Windkrafträdern auf Gemeindegrundstücken entschieden. Die Frage auf den Wahlzetteln lautete: "Sind Sie gegen ... Von BZ-Redaktion
    • So, 18. Feb. 2024
      Bürgerentscheid zur Windkraft: In Schliengen stehen jetzt die Gewinner in der Pflicht
    • BZ-Plus Kommentar

      Bürgerentscheid zur Windkraft: In Schliengen stehen jetzt die Gewinner in der Pflicht

    • Während im Kernort Schliengen das Ergebnis knapp war, machten gerade Nieder- und Obereggenen den Bürgerentscheid zu einer klaren Angelegenheit. Jetzt sollte die IG ihren Beitrag zum Klimaschutz ... Von Martin Pfefferle 0
    • So, 18. Feb. 2024
      Bürgerentscheid: Schliengener stimmen gegen Windräder auf Gemeindegrundstücken
    • BZ-Abo Windkraft

      Bürgerentscheid: Schliengener stimmen gegen Windräder auf Gemeindegrundstücken

    • Das Ergebnis ist deutlich: 56,2 Prozent der Schliengener haben sich gegen Windkraft ausgesprochen. Entscheidend war das klare Votum in den Ortsteilen. Von Martin Pfefferle und Jutta Schütz 0
    • Sa, 17. Feb. 2024
      Vegetationsbrand bei Scheibenfeuer in Schliengen-Mauchen verläuft glimpflich
    • Böschungsbrand

      Vegetationsbrand bei Scheibenfeuer in Schliengen-Mauchen verläuft glimpflich

    • Glimpflich verlaufen ist Dank eines schnellen Eingreifens auch der Schliengener Feuerwehr ein Brand am Scheibenfeuerplatz in Mauchen. Die Wehrleute musste nur noch nachlöschen. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 17. Feb. 2024
      Leserbrief:
    • Leserbrief: "Nur Energiewende kann Klimawandel bremsen"

    • WINDKRAFT AM BLAUEN Zur Diskussion um die Windkraft am Hochblauen erreichten uns weitere Zuschriften. Ursprünglich sollten am gestrigen Freitag die letzten Leserbriefe erscheinen, allerdings ... Von Markus Beck
    • Sa, 17. Feb. 2024
      Leserbrief:
    • Leserbrief: "Wald ist Unterstützer der Gesundheit"

    • Ein Spaziergang durch den Wald, am "Blaue". Die Wirkung der Bäume spüren. Die klare kühle Luft atmen, wenn das Leben gerade trüb ist. Die Bäume, die Bäche, Pflanzen und Tiere - ein komplexes ... Von Anna Greiner
    • Sa, 17. Feb. 2024
      Leserbrief:
    • Leserbrief: "Gemeinschaft lebt von gegenseitigem Respekt"

    • Eine Gemeinschaft lebt davon, dass man sich gegenseitig respektiert und sachlich miteinander umgeht. Seit Wochen gibt es in Schliengen allerdings heftige Beschimpfungen vonseiten der Bürgerwindrad ... Von Peter Ochs
    • Fr, 16. Feb. 2024
      Lörrachs Landrätin positioniert sich für den Ausbau der Windkraft im Kreis
    • Stellungnahme

      Lörrachs Landrätin positioniert sich für den Ausbau der Windkraft im Kreis

    • Landrätin Marion Dammann äußert sich zur Bedeutung des Ausbaus der Windkraft im Kreis Lörrach. Grüne und CDU hatten sie im Vorfeld des Bürgerentscheids in Schliengen dazu aufgefordert. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 16. Feb. 2024
      Haftbefehl: Unfreiwillige Zwischenstation auf Revier der Bundespolizei
    • Bekannter zahlt Geldstrafe

      Haftbefehl: Unfreiwillige Zwischenstation auf Revier der Bundespolizei

    • Die Reise in die Schweiz hat für eine 43-jährige Irin zwischenzeitlich auf dem Bundespolizeirevier Lörrach geendet. Weil ein Bekannter die geforderten 4500 Euro bezahlte, durfte sie doch weiterreisen. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 16. Feb. 2024
    • BZ-Plus Interview

      "Erst kommen die Bilder, dann das Handeln": Der Künstler Johannes Beyerle zum Schliengener Ampel-Galgen

    • Der Malsburger Künstler Johannes Beyerle hat sich intensiv mit dem Schicksal von Zwangsarbeitern in der NS-Zeit beschäftigt. Vor diesem Hintergrund meldet er sich in der Debatte um den ... Von Alexander Huber 0
    • Fr, 16. Feb. 2024
      Galgen, Tafeln und Plakate: Der Winzerort Schliengen ist in politischem Erregungszustand
    • BZ-Plus Protestwelle

      Galgen, Tafeln und Plakate: Der Winzerort Schliengen ist in politischem Erregungszustand

    • Der Ampel-Galgen in Schliengen erhitzt weiter die Gemüter. Auch ein regional bekannter Künstler hat sich dazu zu Wort gemeldet. Insgesamt ist der Weinort derzeit gespickt mit politischen Bekundungen. Von Martin Pfefferle und Alexander Huber 0
    • Fr, 16. Feb. 2024
      Wo die Scheiben im Markgräflerland fliegen – und was es mit der
    • BZ-Plus Bauernfasnacht

      Wo die Scheiben im Markgräflerland fliegen – und was es mit der "Speggis-Weltmeisterschaft" auf sich hat

    • Funken durchbrechen zur Bauernfasnacht die Dunkelheit. Doch nicht nur brennende Scheiben fliegen im Markgräflerland. In Niederweiler wird eine alte Tradition wiederbelebt. Gespielt wird mit Pflöcken. Von Renate Eppinger, Jutta Schütz und Hannes Selz
    • Fr, 16. Feb. 2024
      Öffnungszeiten auf Schloss Bürgeln
    • Öffnungszeiten auf Schloss Bürgeln

    • Schloss Bürgeln ist eines der Wahrzeichen des Markgräflerlandes. In der derzeit laufenden Wintersaison finden die Schlossführungen jeweils Samstag und Sonntag um 14, 15 und um 16 Uhr statt. ... Von BZ-Redaktion
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen
    • Sasbach

      Koi Kurt lebte mehr als zehn Jahre im Dorfbrunnen in Jechtingen - jetzt wurde er gestohlen

    • Kurt ist weg. Der Koi-Karpfen lebte seit mehr als zehn Jahren im Dorfbrunnen in Sasbach-Jechtingen. Sein Verschwinden beschäftigt jetzt auch die Polizei. Von Martin Wendel und Roland Vitt 0
    • Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison
    • Fußball

      Fotos: So fröhlich gehen die Fans des SC Freiburg in die neue Saison

    • Mit dem Testspiel gegen Osasuna hat der SC Freiburg den Saisonauftakt zelebriert. Unsere Fotografin hat sich im Fanlager umgesehen und viele gut gelaunte Menschen getroffen. Von Von Moreli Ketterer 0




    • Was tun gegen Gestank und Maden im Müll - besonders im Sommer?
    • Ratgeber

      Was tun gegen Gestank und Maden im Müll - besonders im Sommer?

    • Iiih! Widerlich! Stinkender Biomüll, Maden in der Tonne, klebrige Angelegenheit - im Sommer wird es in den Mülltonnen besonders eklig. Wie lässt sich das vermeiden? Von Sophia Hesser 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen